Durch die Brille des klassischen Liberalismus blickt in "Der Wohlfahrtsstaat" ein Autor auf die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates von seinen Anfängen bis heute. Dabei nimmt Gerd Habermann auch die von Adam Smith, Friedrich August von Hayek und James M. Buchanan geprägten und inhaltlich weiterentwickelten, traditionsreichen Begriffe "Taxis" und "Kosmos" zur Hilfe. An ihnen veranschaulich... číst celét Habermann, wohin sich unser Wohlfahrtsstaat (und die Ökonomie) bis heute entwickelt hat. Er zeigt damit auch, welche Faktoren den liberalen Geist formen. Im steten Blick zurück veranschaulicht und bewertet er den aktuellen Ist-Zustand des Wohlfahrtstaats und kommt dabei zu manch überraschendem Ergebnis. Mit großem Selbstbewusstsein offeriert Habermann dabei die Vorzüge freiheitlicher Ideale und wirbt für Ihre Umsetzung.