Wenige Bücher ziehen mich so in den Bann wie dieses. Die Autorin hat eine wunderbare Erzählweise mit psychologischem Blick, der unaufdringlich die Verhaltensweisen einzelner Reisenden beschreibt. Die Geschichte ist geschickt, mit mehreren Sichtweisen einzelner Reisenden, verknüpft. Das macht das Buch so spannend bis zur letzten Seite. ... číst celé
Viola, die Freundin von Theos Schwester, aber auch die Freundin beider Männer aus der Kinderzeit. Nach dem Krieg finden sich die Drei wieder zusammen und es dauert eine Zeit, bis Viola schließlich den Heiratsantrag von Theo annimmt. Nunmehr verbringen beide Ehepaare viel Zeit miteinander. Doch auf Dauer ist es für die intellektuelle Edith nichts in Hagen, es ist ihr zu öd und langweilig... číst celé. Auch ihr Zusammenleben mit Karl gestaltet sich immer schwieriger, denn die Zeit des Krieges hat ihn für sein Leben geprägt. Schwerer und auch schrecklicher waren seine Kriegserlebnisse als die von Theo. Für Edith nicht nachzuvollziehen, dass seine Erinnerungen an Rußland und den Krieg ihn derart gefangen nehmen und seinen Freiraum einschränken.
Im mondänen schweizer Luxushotel im Engadin treffen im Jahr 1896 etliche Menschen aufeinander, die zunächst scheinbar nichts gemeinsam haben. Und doch entsteht zwischen ihnen ein Beziehungsgeflecht, welches den Roman trägt. Die Geschichte rankt sich in erster Linie um Nika, ein Findelkind, auf der Suche nach ihren Wurzeln. Einzig ein Medaillon mit einem kleinen Zettel darin verrät ihre ... číst celéHerkunft.