Kaléko, Mascha: Říkadla a básničky

Recenze knih autora


Obrázek knihy
Bereits in den 20er Jahren wurden ihre Verse im gesamtdeutschen Raum bereits in den Zeitungen abgedruckt und schließlich veröffentlichte der Rowohlt-Verlag 1933 ihr erstes Buch, " Das lyrische Stenogramm".
Zwei Jahre später sollte ihr zweites Buch " Kleines Lesebuch für Große" herausgebracht werden, doch die Texte wurden unmittelbar bevor sie gedruckt werden konnten, von den Nazis ... číst celébeschlagnahmt. Weitere Bücher schrieb Kaleko im Exil in den USA. Während der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts galt die Dichterin als die " Bänkelsängerin der Moderne."
21/11/2017
Obrázek knihy
Lange schon besitze ich diesen Band mit Gedichten, Texten und Zitaten von Mascha Kaleko und immer wieder finden sich Anlässe, in den wundersam melancholischen, oftmals humorvollen und von Gefühl und präziser Beobachtungsgabe getragenen Texten zu schmökern. Auf ganz einfache Art und Weise gelingt es der polnischen Dichterin die großen Themen des Lebens - Liebe und Tod, Freude und Schmerz... číst celé -, aber auch die Themen ihres eigenen Lebens - Vertreibung, Heimatlosigkeit, die Zeit in Berlin und Israel- zu verdichten. Alltagslyrik voll höchster Authentizität - wunderbar.
20/11/2017
Obrázek knihy
Es handelt sich um eine breit aufgestellte Zusammenschau von Kalekos Gedichten. Positives scheint auf, die Fürsorge um das eigene Kind, Liebestöne, Momente des Glücks. Doch beziehen sich die meisten Texte mehr auf die Schwere des Daseins. Die die Empfindungen einer Vertriebenen werden dargestellt, das Abhandenkommen der Heimat, der Verlust eines geliebten Menschen, die Einsamkeit. Von Z... číst celéweifeln ist die Rede, vom zunehmenden Alter, von der Sinnlosigkeit des Tuns, des Träumens und des Denkens. Vom ewigen Sehnen schreibt Kaleko, das nicht weiterführt.
18/11/2017