Von einem solchen Kind schreibt Michel Bergmann in seiner berührenden Erzählung „Alles was war“. Es ist ein kleines großes Buch des Erinnerns – voller Trauer und voller Witz, melancholisch und heiter. Und er schreibt sicher von eigenem Erleben, denn dieser Michel Bergmann wurde 1945 als Kind jüdischer Eltern in einem Internierungslager geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Paris und ... číst celéFrankfurt/Main.
Der Autor erzählt die verrückte Geschichte eines jüdischen Comedians, der dem Holocaust entgeht, weil er Hitler Humor beibringen soll. Hitler galt zwar als der bessere Kriegsführer, aber insgesamt doch als unelegant und unlässig. Um es mit Mussolini aufnehmen zu können, wünscht er sich mehr Souveränität - und eben Humor. Wofür nun blöderweise die Juden in Deutschland berühmt waren. ... číst celé
Es ist die Geschichte einer jüdischen Familie, die Michel Bergmann erzählt. Sie handelt von Juden, ihrer Lebensweise und ihrer Gedankenwelt im Deutschland der Nachkriegszeit. Mittelpunkt dieser Familie und Held dieses Buches ist eben jener David Bergmann. Er und viele andere Familienmitglieder haben die Lager überstanden. Eigentlich wollten sie nicht mehr in Deutschland leben, im Land i... číst celéhrer Peiniger.
Eigentlich wollte ich das Buch nicht haben. Juden, Palästinenser .... jeden Tag die Nachrichten .... lieber nicht. Aber die junge Buchhändlerin hat nicht locker gelassen und mir gesagt, wie witzig und schräg dieses Buch ist. Da ich wegen einer solchen Beratung in einen Buchladen gehe, habe ich es gekauft. ... číst celé