Banner
Banner

Leo Perutz

1882 - 1957

Recenze knih autora


Obrázek knihy
Wer vom gelernten Versicherungsmathematiker Perutz Spannungsromane wie "Von neun bis neun" oder "Der Meister des Jüngsten Tages" kennt, wird über die poetische Tiefe und Reife dieses Bandes - ich scheue mich, wie der Autor die Benennung "Roman" zu gebrauchen - verwundert sein. Hier hat er wohl sein bestes Thema gefunden. Es geht um die Beschreibung Altprags zu Zeiten des legendären Kuns... číst celétsammler-Kaisers Rudolf II.
23/11/2017
Obrázek knihy
Perutz' Roman "Wohin rollst du, Äpfelchen" fügt sich ein in die Romane, die die Entwurzelung der Frontgeneration des 1.Weltkriegs darstellen. Auch sein Held Georg Vittorin ist Angehöriger der "lost Generation", die sich in der zivilen Gesellschaft nicht mehr eingliedern kann. Um den Preis des Verlustes seiner Familie, seiner Geliebten und seiner Stellung verfolgt er die fixe Idee, sich ... číst celéan einem russischen Offizier zu rächen, der seine Ehre im Kriegsgefangenlager mit Füßen getreten hat.
21/11/2017
Obrázek knihy
In diesem Roman geht es um Freiheit. Ob es dabei ausschließlich um die persönliche Freiheit des Protagonisten Stanislaus Demba geht oder symbolisch um die Freiheit der geschlagenen Menschheit, wie es Leo Perutz im Jahre 1921 in der Wiener Arbeiterzeitung angedeutet hat, bleibt der Interpretation der Leser überlassen. ... číst celé
21/11/2017
Obrázek knihy
Viele Stimmen haben hier schon Lob gespendet für das kleine und wunderbare Gemälde, dass Perutz mit diesem Buch geschaffen hat; denn so wie ein einziges Bild steht mir dieser Roman nach dem Lesen vor Augen, ein herzergreifendes, klares Gemälde voller kleiner Aspekte und gelungener Motive, mit dem geheimnisvoll-schönepischen Titel: Der schwedische Reiter.
Ich will hier denn auch nur... číst celé die wohlverdienten 5 Sterne abgeben und noch ein, zwei Sachen hinzufügen oder mit ihnen bekräftigen, was schon allenthalben hier bereits gut und richtig gesagt wurde.
21/11/2017
Obrázek knihy
Über drei Jahrzehnte schrieb Leo Perutz an seinem meisterhaften Roman, sechs Jahre allein benötigte er für die letzten beiden Kapitel, die die geniale Konzeption des Werkes erst sichtbar werden lassen. Zunächst muß das Buch dem Leser wie eine Novellensammlung erscheinen, und es fällt schwer, den Bezug herzustellen zwischen den einzelnen Erzählungen, die alle im alten Prag um das Jahr 16... číst celé00 herum spielen und die nicht einmal in chronologischer Reihenfolge im Roman erscheinen.
20/11/2017