In der katholischen Kirche wurde in den 1960er Jahren die Gründung synodaler Gremien, eine Aufwertung der Laien und ein neues Liturgieverständnis als Demokratisierung empfunden. Gleichzeitig forderte eine studentische Protestbewegung eine Demokratisierung in Politik und Gesellschaft sowie ein...
číst celé
In der katholischen Kirche wurde in den 1960er Jahren die Gründung synodaler Gremien, eine Aufwertung der Laien und ein neues Liturgieverständnis als Demokratisierung empfunden. Gleichzeitig forderte eine studentische Protestbewegung eine Demokratisierung in Politik und Gesellschaft sowie ein kritisches Hinterfragen von Autorität, Normen und Werten. Diese Studie versucht den Ideen von 1968 und der Vorgeschichte des II. Vatikanischen Konzils nachzuspüren, um dann die inneren Entwicklungen in den katholischen Studentengemeinden im geteilten Deutschland der 1960er Jahre zu untersuchen.
schovat popis
Recenze