Vorwort.- 1 Vektorrechnung. 1.1 Grundlagen der Vektorrechnung. 1.2 Skalarprodukt. 1.3 Vektorprodukt. 1.4 Vektorgleichungen. 1.5 Koordinatensysteme.- 2 Lineare Algebra. 2.1 Matrizenrechnung. 2.2 Lineare Gleichungssysteme. 2.3 Abbildungen. 2.4 Diagonalisierung und Hauptachsentransformation.- 3...
číst celé
Vorwort.- 1 Vektorrechnung. 1.1 Grundlagen der Vektorrechnung. 1.2 Skalarprodukt. 1.3 Vektorprodukt. 1.4 Vektorgleichungen. 1.5 Koordinatensysteme.- 2 Lineare Algebra. 2.1 Matrizenrechnung. 2.2 Lineare Gleichungssysteme. 2.3 Abbildungen. 2.4 Diagonalisierung und Hauptachsentransformation.- 3 Rechnen mit Indizes. 3.1 Einstein'sche Summenkonvention. 3.2 Skalarprodukt und das Kronecker-Symbol. 3.3 Der Levi-Civita-Tensor. 3.4 Produkte mit Kronecker und Levi-Civita. 3.5 'Anwendungen'.- 4 Differenzialrechnung. 4.1 Ableitungen. 4.2 Mehrdimensionale Ableitungen. 4.3 Reihenentwicklung. 4.4 Ableitung vektorwertiger Funktionen.- 5 Integration. 5.1 Grundlegende Integralrechnung. 5.2 Integrationsmethoden. 5.3 Mehrfachintegration. 5.4 Distributionen.- 6 Bahnkurven. 6.1 Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung. 6.2 Bewegungen. 6.3 Bogenlänge. 6.4 Geschwindigkeit in krummlinigen Koordinaten.- 7 Gewöhnliche Differenzialgleichungen. 7.1 Grundlagen. 7.2 Lösungsansätze. 7.3 Gekoppelte Differenzialgleichungen.- 8 Komplexe Zahlen. 8.1 Grundlagen. 8.2 Trigonometrie mit komplexen Zahlen. 8.3 Anwendungen.- 9 Vektoranalysis. 9.1 Was ist ein Feld? 9.2 Operatoren der Vektoranalysis. 9.3 Krummlinige Koordinaten. 9.4 Integralsätze.- 10 Fourier-Analysis. 10.1 Die Idee. 10.2 Fourier-Reihe. 10.3 Fourier-Transformation.- 11 Partielle Differenzialgleichungen. 11.1 Was ist eine partielle Differenzialgleichung? 11.2 Laplace-Gleichung und Poisson-Gleichung. 11.3 Kontinuitätsgleichung. 11.4 Diffusionsgleichung. 11.5 Wellen.- 12 Einfache Anwendungen in der Mechanik. 12.1 Grundbegriffe. 12.2 Newton. 12.3 Energie, Impuls und Arbeit. 12.4 Rotationen. 12.5 Teilchen im Potenzial. 12.6 Schwingungen. 12.7 Rotation eines Körpers.- 13 Einfache Anwendungen in der Elektrodynamik. 13.1 Bewegung eines geladenen Teilchens. 13.2 Maxwell-Gleichungen. 13.3 Elektrostatik. 13.4 Magnetostatik. 13.5 Elektromagnetische Wellen.- A Klausur 'spielen'.- Literaturverzeichnis.- Index.§
schovat popis
Recenze