Vorwort (Thomas Krüger/Lothar Frick)§Einleitung§§TEIL 1 ARBEITSTECHNIKEN§Einführung (Peter Massing)§Lesen, Markieren und Exzerpieren (Detlef Eichner)§Umgang mit Statistiken und Tabellen (Kurt Lach/Peter Massing)§Das Protokoll (Siegfried Frech)§Das Referat (Siegfried Frech)§Die Facharbeit...
číst celé
Vorwort (Thomas Krüger/Lothar Frick)§Einleitung§§TEIL 1 ARBEITSTECHNIKEN§Einführung (Peter Massing)§Lesen, Markieren und Exzerpieren (Detlef Eichner)§Umgang mit Statistiken und Tabellen (Kurt Lach/Peter Massing)§Das Protokoll (Siegfried Frech)§Das Referat (Siegfried Frech)§Die Facharbeit (Gotthard Breit)§Das Tafelbild (Kurt Lach/Peter Massing)§Das Arbeitsblatt (Siegfried Frech)§Schriftliche Übung - Test - Klausur (Kurt Lach/Peter Massing)§Präsentieren und Vortragen (Detlef Eichner)§Die Moderationsmethode/Metaplantechnik (Siegfried Frech)§Unterrichtsgespräch, Fragen, Impulse (Kurt Lach/Peter Massing)§Die Folie (Siegfried Frech)§Das Plakat (Siegfried Frech)§§TEIL 2 SOZIALFORMEN§Einführung (Peter Massing)§Klassen- bzw. Frontalunterricht (Kurt Lach/Peter Massing)§Einzelarbeit (Gotthard Breit)§Partnerarbeit (Gotthard Breit)§Gruppenarbeit (Gotthard Breit)§Öffnung des Politikunterrichts: Stationenlernen, Wochenplanarbeit, Chefsache (Detlef Eichner)§§TEIL 3 UNTERRICHTSPHASEN§Einführung (Peter Massing)§Die Einstiegsphase (Kurt Lach/Peter Massing)§Die Informationsphase und Anwendungsphase (Kurt Lach/Peter Massing)§Die Problematisierungsphase - Urteilsbildung - Metakommunikation (Kurt Lach/Peter Massing)§§Autorenverzeichnis
schovat popis
Recenze