Vorwort I. Einleitung II. Die Welt der Paläste§§1. Die mykenische Kultur und ihr Untergang§§2. Die postpalatiale Epoche und die 'Dunklen§Jahrhunderte'§§3. Fallstudie: Lefkandi§§4. Fallstudie: Nichoria§§5. Fazit III. Die Welten des Homer§§1. Die Entstehung des Alphabets§§2. Sänger und Sagen§§3....
číst celé
Vorwort I. Einleitung II. Die Welt der Paläste§§1. Die mykenische Kultur und ihr Untergang§§2. Die postpalatiale Epoche und die 'Dunklen§Jahrhunderte'§§3. Fallstudie: Lefkandi§§4. Fallstudie: Nichoria§§5. Fazit III. Die Welten des Homer§§1. Die Entstehung des Alphabets§§2. Sänger und Sagen§§3. Epos, Archäologie und Realität§§4. Die gesellschaftliche Ordnung§§5. Die politische Ordnung§§6. Fallstudie: Scheria§§7. Fazit IV. Neue und fremde Welten§§1. Die 'Kolonisation' in Raum und Zeit§§2. T exte und Steine§§3. Gründung und Entwicklung der Kolonien§§4. Fallstudie: Metapont , Siris und Incoronata§§5. Fazit V. Die Welt der Polis§§1. Konzept und Typen des Stadtstaates§§2. Frühe Stadtanlagen§§3. Die Polis als Personenverband§§4. Fallstudie: Athen§§5. Institutionen und Verfahren§§6. Fallstudie: Dreros§§7. Fazit VI. Die Welt der Bauern§§1. Die bäuerliche Lebenswelt§§2. Fallstudie: Askra§§3. Die Welt der Bauern im Umbruch§§4. Fazit VII. Die Welt der Aristokraten§§1. A del und Aristokraten§§2. Die aristokratische Lebenswelt§§3. Fallstudie: Olympia§§4. Die Welt der Aristokraten im Umbruch§§5. Fazit VIII. Die Welt der Tyrannen§§1. Begriff und Konzept der Tyrannis§§2. Fallstudie: Korinth§§3. Fallstudie: Samos§§4. Fallstudie: Athen§§5. Gemeinsamkeiten und Grundmuster§§6. Fazit IX. Die Welt der Bürger§§1. Reorganisation und Konsolidierung der Bürgerschaften§§2. Fallstudie: Sikyon§§3. Fallstudie: Kyrene§§4. Fallstudie: Athen§§5. Fazit Anhang§§Anmerkungen§§Bildnachweis§§Hinweise zu Quellen und Literatur§§Register §§
schovat popis
Recenze