Vorwort
Einleitung
1. Gewalt in der Jugendarbeit - ein Problemaufriss
1.1 Gewalt in der Jugendarbeit im wissenschaftlichen Diskurs
1.2 Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse über Jugendgewalt
1.3 Schlussfolgerungen
2 Untersuchungsanlage
2.1 Anmerkungen zur Stichprobe
2.2 Das Erhebungsinstrument
2.3...
číst celé
Vorwort
Einleitung
1. Gewalt in der Jugendarbeit - ein Problemaufriss
1.1 Gewalt in der Jugendarbeit im wissenschaftlichen Diskurs
1.2 Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse über Jugendgewalt
1.3 Schlussfolgerungen
2 Untersuchungsanlage
2.1 Anmerkungen zur Stichprobe
2.2 Das Erhebungsinstrument
2.3 Vorgehen bei der Datenanalyse
2.3.1 Deskriptive Analyse
2.3.2 Hypothesentestende Analysen
3. Soziodemografischer Hintergrund
3.1. Geschlecht und Alter
3.2 Migrationshintergrund und Religionszugehörigkeit
3.3. Familiensituation und Bildungshintergrund
3.4 Erfahrungen mit Polizei und Justiz
4. Das Jugendzentrum aus Sicht der Nutzer/innen
4.1 Häufigkeit und Dauer der Besuche von Einrichtungen der OKJA
4.2. Bekanntschaften und Beziehungen zu Gleichaltrigen
4.3 Partizipation und Mitgestaltung
4.4 Regeln im Jugendzentrum
4.5 Umgang der Mitarbeiter/innen mit Regeln und Konflikten
4.6 Die soziale Funktion der Mitarbeiter/innen
4.7 Hilfe und Unterstützung in Jugendzentren
4.8 Bedeutung und Bewertung des Jugendzentrums
5. Gewalt in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
5.1 Zum Gewaltbegriff
5.2. Gewalthandlungen
5.2.1 Physische Gewalthandlungen
5.2.2. Verbale Gewalthandlungen
5.2.3 Sachbeschädigung
5.2.4 Gewalthandlungen an den vier Orten im Überblick
5.2.5 Gewalthandlungen nach Aufenthaltsdauer
5.2.6 Gewalthandlungen nach Geschlechtszugehörigkeit und Bildungshintergrund
5.3 Gewalterfahrungen
5.3.1 Erfahrungen körperlicher Gewalt
5.3.2 Erfahrungen verbaler Gewalt
5.4 Gewaltakzeptanz
6. Die Bedeutung der Atmosphäre in Einrichtungen der OKJA
6.1. Offene Kinder- und Jugendarbeit als Sozialisationskontext
6.2 Einfluss der Atmosphäre auf Gewalteinstellungen
6.3 Einfluss der Atmosphäre auf Gewalthandlungen
6.3.1 Einfluss der Atmosphäre auf physische Gewalt
6.3.2. Einfluss der Atmosphäre auf verbale Gewalt
6.3.3 Einfluss der Atmosphäre auf Sachbeschädigung
6.4 Zusammenfassung und Gegenüberstellung der Ergebnisse
7. Diskussion der Ergebnisse
7.1 Interpretation der Ergebnisse
7.2 Konsequenzen für professionelles Handeln
7.3. Offene Kinder- und Jugendarbeit als sozialintegratives Milieu
8. Fazit und weiterführende Überlegungen
Anhang
Der Fragebogen
Literaturverzeichnis
schovat popis
Recenze