Aus dem Inhalt:§- Einführung§- Kindheit als Ausgangspunkt für Forschung§- Kindheit als sich wandelndes Konstrukt§- Wozu braucht man Forschung?§- Wie wird eine Forschungsfrage entwickelt?§- Wie verläuft ein Forschungsprozess?§- Methodentriangulation§- Was ist Kindheitsforschung?§- Übungs- und...
číst celé
Aus dem Inhalt:§- Einführung§- Kindheit als Ausgangspunkt für Forschung§- Kindheit als sich wandelndes Konstrukt§- Wozu braucht man Forschung?§- Wie wird eine Forschungsfrage entwickelt?§- Wie verläuft ein Forschungsprozess?§- Methodentriangulation§- Was ist Kindheitsforschung?§- Übungs- und Reflexionsfragen§- Genese der Kindheitsforschung und ihrer Methodologie§- Ausgangspunkte der Kindheitsforschung§- Etablierung der Kindheits- und Jugendforschung§- Quantitative und qualitative Forschungsansätze vor dem Hintergrund veränderter Sichtweisen auf Kindheit§- Perspektiven§Übungs- und Reflexionsfragen§- Diskurse der Kindheitsforschung - Ausgewählte Zugänge zu Kindern und Kindheiten§- Entwicklungspsychologische Ansätze§- Psychoanalyse und psychosexuelle Entwicklung nach Sigmund Freud§- Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung nach Erik H. Erikson§- Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget§- Moralische Entwicklung nach Lawrence Kohlberg§- Sozialisationstheoretische Ansätze§- Sozialökologische Ansätze§- Ethnographische Perspektive§- Sozialstrukturelle Ansätze§- Geschlechtertheoretischer Ansatz§- Übungs- und Reflexionsfragen§- Methodische Besonderheiten bei Untersuchungen mit Kindern§- Haltung der Forschenden§Intergenerationale Forschungssituation und Geschlecht§- Bedeutung des Alters der Kinder§- Diversität§- Übungs- und Reflexionsfragen§- Ausgewählte Datenerhebungsmethoden der Kindheitsforschung§- Psychologische Testverfahren§- Standardisierte Befragungen§- Beobachtungsverfahren§- Qualitative Interviews§- Nicht-reaktive Erhebungsverfahren§- Vignetten§- Netzwerkanalysen§- Gruppendiskussionen§- Übungs- und Reflexionsfragen§- Mögliche Auswertungsmethoden...
schovat popis
Recenze