Aus dem Inhalt:§§Andreas Walther, Axel Pohl und Barbara Stauber: Jugend als Akteurin sozialen Wandels - Einleitung§Barbara Stauber, Andreas Walther und Axel Pohl: Jugendliche AkteurInnen. Handlungstheoretische Vergewisserungen§Barbara Stauber: Übergänge in die Elternschaft. Vielfältige...
číst celé
Aus dem Inhalt:§§Andreas Walther, Axel Pohl und Barbara Stauber: Jugend als Akteurin sozialen Wandels - Einleitung§Barbara Stauber, Andreas Walther und Axel Pohl: Jugendliche AkteurInnen. Handlungstheoretische Vergewisserungen§Barbara Stauber: Übergänge in die Elternschaft. Vielfältige Gleichzeitigkeiten und Widersprüche§Anke Spies: Von Verantwortung und verdeckten Diskursen. Frühe Elternschaft im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung und praktischem Alltag §Disa Bergnéhr: Nicht zu jung und nicht zu alt. Alter, Biologie und Körper als Aspekte des Timings der Familiengründung §Axel Pohl: Übergänge in die Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Von Dritten Stühlen auf schiefem Grund§Christine Riegel und Erol Yildiz: Jugendliche mit Migrationshintergrund. Akteure eigener Lebenswirklichkeit oder determinierte Andere?§Carles Feixa: Die Generation Eineinhalb. Identitäten und Handlungsfähigkeit von jungen MigrantInnen §Andreas Walther: Handeln junger Frauen und Männer in der Öffentlichkeit - Partizipation oder Nicht-Partizipation? Internationaler Forschungsstand und theoretische Überlegungen§Larissa von Schwanenflügel: '... dass ich ja doch was ändern kann'. Biographische Relevanz von Partizipation für benachteiligte Jugendliche in der Jugendarbeit§Natalia Waechter: Partizipation und Jugendkultur. Zum Widerstandscharakter von Jugendkultur am Beispiel von SkateboarderInnen und HausbesetzerInnen§Autorinnen und Autoren
schovat popis
Recenze