Fiebrig, dringlich und so bestürzend, dass man durch die Geschichte jagt, um sich überhaupt wieder etwas anderem widmen zu können.
Nina Pauer, Die ZEIT, 22. Juni 2017
Ein spannendes Stück Literatur, das mit Verstand und Einfühlungsvermögen direkt auf das Herz zielt.
Carsten Hueck, WDR5 Bücher,...
číst celé
Fiebrig, dringlich und so bestürzend, dass man durch die Geschichte jagt, um sich überhaupt wieder etwas anderem widmen zu können.
Nina Pauer, Die ZEIT, 22. Juni 2017
Ein spannendes Stück Literatur, das mit Verstand und Einfühlungsvermögen direkt auf das Herz zielt.
Carsten Hueck, WDR5 Bücher, 13. Mai 2017
Jean-Luc Seigle hat hier mit der Schuldfrage ein großes Thema aufgegriffen und erzählt davon in so beeindruckender Weise, dass sein Buch noch lange nachwirkt.
Partout, April 2017
Seigle gibt (Pauline) eine eigene, faszinierende Stimme, die sie in Wirklichkeit nicht erheben durfte.
Meike Schnitzler, Brigitte, 29. März 2017
Ein eindringliches Buch über die wahren Geschichten hinter der offiziellen Geschichte. Erschütternd in seinen Details, klug in seiner literarischen Perspektive.
Deutsche Welle Online, 11. März 2017
Eine fulminante erzählerische Revision im Geiste der Literature Engagè.
Eberhard Falcke, SWR2, 3. März 2017
Atmosphärisch dicht und nachvollziehbar.
Mareike Ilsemann, Deutschlandfunk, 20. Februar 2017
schovat popis
Recenze