Geleitwort (Vam k D. Volkan, MD)
Vorwort
Dank
Einführung
I Freuds Antwort auf Einstein ist falsch
1 Freuds Antwort auf Einsteins Frage Warum Krieg? stellt uns vor ein Problem
Überlegungen zum Briefwechsel zwischen Einstein und Freud aus dem Jahr 1932
2 Warum ich sage, Freuds Antwort sei...
číst celé
Geleitwort (Vam k D. Volkan, MD)
Vorwort
Dank
Einführung
I Freuds Antwort auf Einstein ist falsch
1 Freuds Antwort auf Einsteins Frage Warum Krieg? stellt uns vor ein Problem
Überlegungen zum Briefwechsel zwischen Einstein und Freud aus dem Jahr 1932
2 Warum ich sage, Freuds Antwort sei falsch
Weshalb ich daran zu zweifeln begann, dass Aggression auf dem Todestrieb basiert
Inwiefern stellt dieses Verhalten die damals geläufige Theorie der Aggression infrage?
Entwicklung einer alternativen psychoanalytischen Theorie der Aggression
Das Resultat unserer kontinuierlichen Langzeitbeobachtung (wie es sich mir darstellte)
Kurze Übersicht über ausgewählte Modelle der Aggression, die für die Psychoanalyse von Bedeutung sind
Ist die auf dem Todestrieb basierende Aggressionstheorie falsch?
Worin besteht der relative heuristische Wert dieser beiden Theorien?
Wohin führt uns dieser Ausgangspunkt?
II Bewusste und unbewusste psychologische Determinanten menschlicher Konflikte
3 Menschlicher Narzissmus
Kommentare zu Freuds Gedanken über Narzissmus
Primärer Narzissmus
Die Nesthockerqualität des menschlichen Kleinkindes
Vom primären zum sekundären Narzissmus
Unterbringung emotionaler Energie (Libido) bei anderen
Sekundärer Narzissmus
Verletzungen des Narzissmus
4 Wie Narzissmus und menschliche Konflikte zusammenhängen
Der Teufelskreis von Hyper-Narzissmus und narzisstischer Kränkung bei menschlichen Konflikten
Narzissmus ist produktiv und Narzissmus zerstört
Der notwendige und zugleich prekäre Charakter des menschlichen Narzissmus
5 Menschliche Reaktionen, die Konflikte verursachen
Der Homo sapiens beginnt sein Leben in äußerster Hilflosigkeit und Abhängigkeit
Das Bedürfnis nach Macht
Gier
Libidinöses Mangelsyndrom
Neid
Das Bedürfnis, anderen Schuld zuzuweisen
Das Bedürfnis, Feinde zu haben
Rache
III Reaktionen, Erklärungen und Rationalisierungen
6 Psychologische Determinanten des Vorurteils
Ein Modell des Vorurteils
Von der Korrelation zwischen Kindererziehung und Aggressionsprofil zur Untersuchung des Vorurteils
Normale Entwicklungsfaktoren, die dazu führen, dass wir alle Vorurteile haben
Das große Dilemma, in das ein Kind aufgrund seiner Ambivalenz gegenüber seinen Eltern gerät
Wie ein gutartiges Vorurteil immer mehr in Feindseligkeit umschlägt
Wenn wir die Schlüsselfaktoren kennen, die zu bösartigen Vorurteilen führen, können wir auch Strategien zur Prävention entwickeln
Es gibt Wege, die das Entstehen von feindseliger Destruktivität ein Stück weit verhindern können
Die Gesellschaft kann hilfreich intervenieren
Großgruppen-Traumata werden häufig zu Schlüsselfaktoren bei der Entstehung von bösartigen Vorurteilen
Gruppenprozesse, die feindselige und bösartige Vorurteile begünstigen
Die wichtigsten Hindernisse, die der Überwindung steigender Feindseligkeit in Gruppenprozessen im Wege stehen
7 Reaktionen in der Zeit nach einem Konflikt
Die wesentliche Dynamik der nach dem Ende eines Konflikts zu beobachtenden Reaktionen
Der Erste Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg
8 Erklärungen und Rationalisierungen
Chris Hedges' These Der Krieg gibt unserem Leben einen Sinn
Franco Fornaris Buch The Psychoanalysis of War
IV Was wir tun können: Alte und neue Anleitungen und Möglichkeiten
9 Was wir tun können - Teil 1
Sind wir heute besser, als wir früher waren?
Wir schaffen die Konflikte. Wir sind die einzigen, die sie konstruktiv lösen können
Unser psychisches Leben ist voller Herausforderungen; wir brauchen psychische Abwehrmechanismen, um mit ihnen fertigzuwerden
Die menschliche Destruktivität eindämmen und menschliche Konflikte verringern
Alte und neue Strategien
Völkermord
A Problem from Hell von Samantha Power
David A. Hamburg und die Prävention von Völkermord
10 Was wir tun können - Teil 2
Vielversprechende Methoden, die wir ausprobieren sollten
Was heißt das: gewöhnlic
schovat popis
Recenze