Einleitung.- 1. Mehr als nur knipsen .- 1.1 Der Traum vom perfekten Foto.- 1.2 Was versteht man eigentlich unter Makrofotografie?.- 1.3 Kompaktkamera oder Spiegelreflexkamera?.- 1.4 Digitale Fotografie ist Ausschnittsfotografie.- 1.5 Kleine Dinge megagroß.- 2. Fototechnisches.- 2.1 Sehwinkel und...
číst celé
Einleitung.- 1. Mehr als nur knipsen .- 1.1 Der Traum vom perfekten Foto.- 1.2 Was versteht man eigentlich unter Makrofotografie?.- 1.3 Kompaktkamera oder Spiegelreflexkamera?.- 1.4 Digitale Fotografie ist Ausschnittsfotografie.- 1.5 Kleine Dinge megagroß.- 2. Fototechnisches.- 2.1 Sehwinkel und Brennweiten.- 2.2 Ab wann ist eine Kamera makrotauglich?.- 2.3 Die Linsengleichung.- 2.4 Der Unschärfekreis.- 2.5 Die Frage nach der besten Ausrüstung.- 3. Das Spiel mit der Tiefe .- 3.1 Freistellen mit kleiner Blendenzahl.- 3.2 Kleine Dinge im Schaufenster.- 3.3 Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.- 4. Die Physik des Kleinen.- 4.1 Von Tröpfchen und Kristallen.- 4.2 Umsetzen der Ergebnisse.- 4.3 Das Wechselspiel von Oberfläche und Volumen.- 5. Gestaltungsregeln.- 5.1 Größer machen durch Herangehen.- 5.2 Bildformat und ästhetische Regeln.- 5.3 Umgebung.- 6. Weitwinkel-Makrofotografie.- 6.1 Skalenverhalten.- 6.2 Ministudios.- 7. Mehr Licht.- 7.1 Ohne Blitz.- 7.2 Systemblitz.- 7.3 Ringblitz und Zangenblitze.- 8. Am Limit.- 8.1 Die nächste Zehnerpotenz.- 8.2 Makrolinsen.- 8.3 Zwei konträre Philosophien.- 9. Action, please!.- 9.1 Wiederholbare Versuche.- 9.2 Action unter Nichtstudiobedingungen.- 9.3 Insekten und Kolibris im Flug.- 10. Wir tauchen ab.- 10.1 Unter Wasser ist vieles anders.- 10.2 Erste Erfahrungen im Süßwasser.- 10.3 Veränderte Sehwinkel und Distanzen.- 11. Wundersame Welt.- 11.1 Blitzen unter Wasser.- 11.2 Schnorcheln als Alternative.- 11.3 Mischlicht. Anhang: Womit wir sehen und worauf wir blicken.- Literaturverzeichnis.- Index.§
schovat popis
Recenze