A. Einleitung
Ausgangslage und Problemstellung - Zielsetzung - Gang der Untersuchung
B. Der organisatorische Rahmen der Transplantation postmortal gespendeter Organe
Medizinische Aspekte der Organtransplantation - Der Todeseintritt als rechtliche Zäsur der postmortalen Organspende - Die...
číst celé
A. Einleitung
Ausgangslage und Problemstellung - Zielsetzung - Gang der Untersuchung
B. Der organisatorische Rahmen der Transplantation postmortal gespendeter Organe
Medizinische Aspekte der Organtransplantation - Der Todeseintritt als rechtliche Zäsur der postmortalen Organspende - Die Regelungsmodelle für die Zulassung einer Organspende - Organisatorische Grundlagen des Transplantationssystems
C. Die Reformen des Transplantationsgesetzes
Europarechtliche Rahmenbedingungen für die Reform - Reformbedarf des Transplantationsgesetzes in Bezug auf die postmortale Organtransplantation - Die Gesetzesnovellierung - Nachjustierungen im Jahre 2013: politische Folgen des Manipulationsskandals - Erste Auswirkungen der Gesetzesnovellierungen - Fazit
D. Würdigung des deutschen Transplantationssystems
Das Zusammenspiel von Ethik, Recht und Rechtspolitik - Ethische Vorfragen - Verfassungsrechtliche Fragestellungen - Rechtspolitische Gestaltungsmöglichkeiten
E. Fazit der Untersuchung
Literatur- und Sachwortverzeichnis
schovat popis
Recenze