Wenn die Kasse klingelt
Ordnungsmäßige Buchführung und ordnungsmäßige Kassenführung
Die Buchführung
Die Kassenführung ‒ ein Bestandteil der Buchführung
Formelle und materielle Ordnungsmäßigkeit
Die richtige Rechtsvorschrift
Wer kennt sich da noch aus?
Die wichtigsten Fragen
Die...
                        
číst celé 
                                                        
                                                                Wenn die Kasse klingelt
Ordnungsmäßige Buchführung und ordnungsmäßige Kassenführung
Die Buchführung
Die Kassenführung ‒ ein Bestandteil der Buchführung
Formelle und materielle Ordnungsmäßigkeit
Die richtige Rechtsvorschrift
Wer kennt sich da noch aus?
Die wichtigsten Fragen
Die wichtigsten Rechtsvorschriften und Grundsätze der Kassenführung im Überblick 
Die Beweiskraft der Buchführung (
158 AO)
Die objektive Beweislast
Verwerfung der Buchführung
Sachliche Richtigkeit
Umkehr der Beweislast
Außenprüfung
Belegfunktion 
Die Pflichten rufen
Aufbewahrungspflichten 
Einzelaufzeichnungspflicht 
Zeitgerechte Erfassung von Bargeschäften
Barentnahmen und Bareinlagen 
Je größer der Mangel, desto schlimmer die Folgen
Mängel in der Kassenführung 
Folgen von Mängeln in der Kassenführung
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen (
162 AO) 
Kassenführung bei Gewinnermittlung gem.
4 Abs. 3 EStG
Praxisfall: Kassenbuch bei
4 III-Rechnern
Keine gesetzliche Verpflichtung 
Freiwillig geführtes Kassenbuch
22 UStG und
63 UStDV 
Verpflichtung anderer Gesetze (
140 AO) 
Fazit 
Rechtsprechung 
Vom Fehlbetrag zum Kassensturz
Kassenfehlbeträge 
Kassensturzfähigkeit und Kassensturz 
Dokumentation im Buch oder im Bericht
Das ordnungsgemäße Kassenbuch
Der Kassenbericht 
Das alte und das neue Recht
Das alte Recht 
Die neue Rechtslage 
Die Kasse 
Die Geschäftskasse 
Funktionen und Ausstattung von Kassen 
Betriebsprüfung
Die zeitgemäße digitale Betriebsprüfung 
Die Kassenprüfung aus Sicht des Unternehmers 
Der Betriebsprüfer, der scharfe Gesetzesdiener 
Auslesen einer Kasse 
Datenzugriff gem.
147 Abs. 6 AO 
Blick in den digitalen Werkzeugkasten 
Umsatzsteuer-Nachschau (
27b UStG) 
Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen gem.
200 AO 
Erweiterung des Prüfungszeitraums 
INSIKA ‒ Eine Zukunftslösung?
Kryptografischer Manipulationsschutz 
Bundesrechnungshof 
Manipulationsanfälligkeit 
Das INSIKA-Projekt 
Die Kosten von INSIKA 
Der Gesetzgeber 
Maßnahmenpaket der Finanzministerkonferenz (November 2014) 
Beschluss der Finanzministerkonferenz (Juni 2015) 
INSIKA-Irrtümer 
Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Pressemitteilung Finanzministerium NRW vom 19.11.2015 
Ein technologieoffenes Verfahren? 
Besonderheiten einzelner Branchen
Taxibetriebe
Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und Co.
Spielhallenbetreiber und Automatenaufsteller
Apotheken/Apothekenkassen
Ladenwaagen und Waagensysteme mit/ohne Umsatzspeicher 
Kein Kavaliersdelikt: Steuerverkürzung
Manipulationen
Betrugsbekämpfung 
Der 1. Januar 2017 ‒ das Wichtigste
Welche Kassenform darf seit dem 01.01.2017 verwendet werden? 
Wohin mit der alten Kasse? 
Was muss eine Kasse seit dem 01.01.2017 leisten? Was muss der Unternehmer beachten?
Der Z-Bon 
Was bringt die Zukunft?
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (GSchuMadiG) vom 29.12.2016 
Die wichtigsten Änderungen der Abgabenordnung 
Kassensicherungsverordnung
Gesetzesänderungen im Überblick 
Übersicht: Zitierte Rechtsprechung
Stichwortverzeichnis
                                                            
schovat popis 
                 
        
        
Recenze