Wie schon geschrieben wurde, bezieht sich der eigentliche Titel nur auf die Hälfte des Buches. Die andere Hälfte behandelt all das, was außerdem nötig ist, um die beschriebenen Strategien erfolgreich umzusetzen. Angefangen von Moneymanagement über Stop-Strategien bis hin zum Führen eines Trading-Journals wird hier alles angesprochen.
Für Profis ist das Buch nur bedingt geeignet, da der Großteil der Informationen eigentlich schon auch in anderen Tradingbüchern veröffentlicht wurde. Der Autor beschreibt z. B. sehr schön, dass man max. 1 Prozent seines Kapitals pro Position riskieren sollte und welche Folgen die Nichteinhaltung dieser Regel hat.
Für mich unverständlich ist immer wieder die Empfehlung auf CFDs zurückzugreifen. Diese mögen zwar sehr viele Vorteile gegenüber Zertifikaten und Optionsscheinen haben, jedoch kommt man meiner Meinung nach im Profi-Bereich an Futures nicht vorbei.
Recenze
Für Profis ist das Buch nur bedingt geeignet, da der Großteil der Informationen eigentlich schon auch in anderen Tradingbüchern veröffentlicht wurde. Der Autor beschreibt z. B. sehr schön, dass man max. 1 Prozent seines Kapitals pro Position riskieren sollte und welche Folgen die Nichteinhaltung dieser Regel hat.
Für mich unverständlich ist immer wieder die Empfehlung auf CFDs zurückzugreifen. Diese mögen zwar sehr viele Vorteile gegenüber Zertifikaten und Optionsscheinen haben, jedoch kommt man meiner Meinung nach im Profi-Bereich an Futures nicht vorbei.