Grußworte - Einleitung - Michaela Schwarzbauer: Elternteil UND Lehrender. Erfolgversprechende Personalunion oder Anlass für Konfusion? - Ulrich Mahlert: ... wie Siegfried die Sprache der Vögel versteht. Kritische und spekulative Gedanken zu Ansichten über Anfangsunterricht - Wolfgang Lessing:...
číst celé
Grußworte - Einleitung - Michaela Schwarzbauer: Elternteil UND Lehrender. Erfolgversprechende Personalunion oder Anlass für Konfusion? - Ulrich Mahlert: ... wie Siegfried die Sprache der Vögel versteht. Kritische und spekulative Gedanken zu Ansichten über Anfangsunterricht - Wolfgang Lessing: Tanz auf der Schwelle. Was ist künstlerischer Instrumentalunterricht? - Peter Röbke: Didaktische Inkonsistenz. Vom Oszillieren und der Sprunghaftigkeit in einem Unterricht, der der Musikverpflichtet ist - Martin Losert: Künste unterrichten. Zwischen Kunst und Pädagogik, dem ersten und dem letzten Lehrer - Wolfgang Rüdiger: Ergriffenwerden. Robert Schumanns Kind im Einschlummern als Kosmos musikalischer Themen in Konzert und Unterricht - Anna Maria Kalcher: Quellen der Kreativität. Lehren und Lernen im Spiegel der Kreativitätsforschung - Erik Esterbauer: Musik fängt im Menschen an. Die Bedeutung von Elementarer Musik- und Tanzpädagogik als erster Unterricht - Rainer Buland: Im Spiel bleiben. Musizieren und Musik-Lernen entstehen aus dem Spiel - Heike Henning: In Gemeinschaft. Freude als Quelle des Singens, Singen als Quelle der Freude - Herbert Böck: Ideale Synthese. Zum wechselseitigen Verhältnis von Musik und Pädagogik - Andreas Bernhofer: (Erst-) Begegnungen mit klassischer Musik. Schülerinnen und Schüler im Konzert - Irmtraud Tarr: Lecture Recital. Künstlerische Masterarbeiten zwischen Performance und Wissenschaft - Manuela Mitterer und Martin Losert: Im Gespräch mit... Kit Armstrong, Barbara Bonney, Emile Cantor, Christiane Karg, Dorothee Oberlinger, Benjamin Schmid, Lars Vogt und Tabea Zimmermann
schovat popis
Recenze