Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien wie PISA, TIMSS oder IGLU belegen, dass Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland deutlich schlechter abschneiden als in vielen anderen Ländern. Anhand zahlreicher Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und anderen...
číst celé
Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien wie PISA, TIMSS oder IGLU belegen, dass Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland deutlich schlechter abschneiden als in vielen anderen Ländern. Anhand zahlreicher Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und anderen pädagogischen Fachkräften sowie weiterer Belegdokumente zeigt der Autor, dass die Beispielschule als Institution unter aktiver Beteiligung der Lehrkräfte als 'Gatekeeper' Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund diskriminiert. Ein Ausblick mit Fokus auf die Veränderung von schulischer Realität als gelingender Faktor zur Integration bietet Ansätze zur Verbesserung der Integrations- und Fördermaßnahmen in der schulischen Praxis.
schovat popis
Recenze