Beeindruckend dichtes Plädoyer dafür, die ohnehin düstere Geschichte der deutschen Migrationspolitik in ihrem nächsten Kapitel nicht noch weiter zu verfinstern.
Christian Jakob, Kulturaustausch, 2/2018
Gut, dass nun jemand den Mut hatte, die andere Seite der Medaille zu schildern (...) Der Autor...
číst celé
Beeindruckend dichtes Plädoyer dafür, die ohnehin düstere Geschichte der deutschen Migrationspolitik in ihrem nächsten Kapitel nicht noch weiter zu verfinstern.
Christian Jakob, Kulturaustausch, 2/2018
Gut, dass nun jemand den Mut hatte, die andere Seite der Medaille zu schildern (...) Der Autor und Journalist kennt die Debatten über Migranten und Flüchtlinge wie kaum ein anderer in Deutschland.
Alfredo Märker, Badische Zeitung, 3. Mai 2018
Der langjährige kritische Begleiter der Flüchtlingspolitik füllt mit seinem Buch eine Lücke und gibt Politik, Medien und Gesellschaft wichtige Denkanstöße.
Cem Özdemir, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Der Autor ist ein Kenner, er war viele Jahre lang Leiter der Fachredaktion SWR International beim Südwestrundfunk in Stuttgart. Er schildert die Flüchtlingsabwehrpolitik, er legt dar, wie sich Deutschland Flüchtlinge vom Leib zu halten versucht - und dabei schmutzige Deals mit fragwürdigen Regimen und brutalen Milizen in Kauf nimmt.
Prof. Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung
Meier-Brauns Philippika liest sich wohltuend, weil ohne Rücksicht auf parteipolitische Empfindlichkeiten geschrieben.
Günter Beyer, Süddeutsche Zeitung, 23. April 2018
schovat popis
Recenze