Ein lesenswertes, kritisches Buch, das viele Aspekte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und Gewalt abdeckt. Stephan Lorenz, Freie Presse Heike Kleffner, Matthias Meisner und Verleger Christoph Links legen das bislang vielstimmigste, perspektivisch am weitesten...
číst celé
Ein lesenswertes, kritisches Buch, das viele Aspekte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und Gewalt abdeckt. Stephan Lorenz, Freie Presse Heike Kleffner, Matthias Meisner und Verleger Christoph Links legen das bislang vielstimmigste, perspektivisch am weitesten gefächerte, aber auch zugänglichste Werk zum Thema vor. Oliver Reinhard, Sächsische Zeitung Ziemlich gut geworden ist dieses Buch, weil es erschreckende Einzelbekanntheiten zu einem dann noch erschreckenderen Gesamtbild bündelt und weil es schon durch die Vielzahl der gut ausgewählten Autoren eine Differenziertheit bekommt, die Einzelakteure nie erreichen können. Cornelius Pollmer, Süddeutsche Zeitung Das Klima, das in großen Teilen dieser Beiträge geschildert wird, macht keine Illusionen. Aber dass es einmal so kenntnisreich und vor allem in facettenreicher Schilderung aufgeschrieben wurde, ist wichtig. Johanna Roth, taz Den Autoren und Herausgebern ist ein spannendes, aufschlussreiches Buch gelungen, dessen Beiträge sachlich aus der Reporterperspektive einen breit gefächerten Blick auf eine politisch-gesellschaftliche Fehlentwicklung öffnen, die nicht unterschätzt werden sollte. Alexandra Gerlach, Andruck - das Magazin für Politische Literatur
schovat popis
Recenze