Zum Zusammenhang von politischem Vertrauen, Partizipation und Leistung.- Links unten steht der Bundespräsident - erste Ergebnisse zu sprachlichen und fachlichen Herausforderungen im Umgang mit politischen Schaubilder.- Politik und Wirtschaft bilingual - Praxis und Perspektiven des bilingualen...
číst celé
Zum Zusammenhang von politischem Vertrauen, Partizipation und Leistung.- Links unten steht der Bundespräsident - erste Ergebnisse zu sprachlichen und fachlichen Herausforderungen im Umgang mit politischen Schaubilder.- Politik und Wirtschaft bilingual - Praxis und Perspektiven des bilingualen Sachfachunterrichts aus der Sicht von Schüler innen.- Das politische Selbstkonzept von Grundschullehramts-Studierenden Barbara Reichhart.- Möglichkeiten und Grenzen videobasierter Diagnostik professioneller Kompetenzen von Lehrer innen in der Politikdidaktik.- Fachfremder Politikunterricht - Ein explorativer Blick in die Handlungsorientierungen fachfremd unterrichtender Lehrer innen im Fach Politik.- Kindliche Präkonzepte als Gegenstand von Unterricht: Wie und was können Kinder im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht voneinander lernen?.- Concept Maps zur Erfassung von Wissensstrukturen im Politikunterricht bei Schüler innen der 8. Jahrgangsstufe - Eine quasi-experimentelle Pilotstudie.- Potentiale einer triangulierten Perspektive auf Prozesse der politischen Urteilsbildung bei Schüler innen - Eine exemplarische Rekonstruktion von expliziten und impliziten Werthaltungen in Texten und Gruppendiskussionen nach der dokumentarischen Methode.- Schulbuchnutzung im Politikunterricht - eine empirische Studie.- Merkmale der deutschen Identität?! Zur Konstruktion des Deutschlandbildes in Französischen Schulbüchern.- Liebe Schülerinnen und Schüler - Fallanalyse eines kompetenzorientierten Schulbuches im Fach Politik und Wirtschaft: Sachzwänge statt politische Mündigkeit?.- Argumentationsanalyse à la Toulmin - Zu methodischen Problemen bei der Analyse diskursiver Argumentation.- Zur Konstitution des Gegenstandes im Politikunterricht. Ergebnisse aus der dokumentarischen Analyse von Unterrichtsgesprächen.- Mögen die Spiele beginnen. Eine empirische Forschungsagenda für das Lernen mit Computerspielen im Politikunterricht.
schovat popis
Recenze