Einführung: Die Sprachwissenschaft im Zeitalter der elektronischen Medien. Was kommt nach der langue?. Eine informations- und medientheoretische Antwort auf de Saussure. Natürliche und künstliche Sprachen. Medienrevolutionen und ihre Auswirkungen auf Sprachen und Sprachbegriffe. Volkssprache und...
číst celé
Einführung: Die Sprachwissenschaft im Zeitalter der elektronischen Medien. Was kommt nach der langue?. Eine informations- und medientheoretische Antwort auf de Saussure. Natürliche und künstliche Sprachen. Medienrevolutionen und ihre Auswirkungen auf Sprachen und Sprachbegriffe. Volkssprache und Verschriftlichung des Lebens in der frühen Neuzeit. Kulturgeschichte als Informationsgeschichte. Alphabetisierung als Kulturrevolution. Leben und Werk Valentin Ickelsamers. Rezepte im Mittelaletr und in der Neuzeit. Der Funktionswandel eines Informationsmediums. Sinnenwandel und Sprachwandel. Von den multisensoriellen Semantiken des Mittelalters zur visiuellen Semantik der Neuzeit. Der abgang der erkantnuß und die Renaissance wahren Wissens. Frühneuzeitliche Kritik an der mittelalterlichen Semantik. Syntax für die Augen. Die Entstehung der Sprache der neuzeitlichen Wissenschaften. Orthotypographia. Der Anteil des Buchdrucks an der Normierung der Sprache.
schovat popis
Recenze