'In ihren Einzelanalysen kommen Keazor/Wübbena, gerade weil sie die Clips auf beiden Ebenen ernst nehmen und sich ihre Bedeutung Textzeile für Textzeile und Bild für Bild erarbeiten, und sie sodann zueinander in Beziehung setzen, immer wieder zu faszinierenden Ergebnissen.' Alexandra Seitz, ray,...
číst celé
'In ihren Einzelanalysen kommen Keazor/Wübbena, gerade weil sie die Clips auf beiden Ebenen ernst nehmen und sich ihre Bedeutung Textzeile für Textzeile und Bild für Bild erarbeiten, und sie sodann zueinander in Beziehung setzen, immer wieder zu faszinierenden Ergebnissen.' Alexandra Seitz, ray, 7/8 (2006) 'Eine umfangreiche Einführung in die Welt der Musikvideoclips. Die Autoren nehmen den Leser mit in die Anfangszeit der Videoproduktionen bis in die Clips unserer Tage. Dabei glänzt das Buch vor allem durch das Detailwissen der Autoren und sehr praxisorientierte Darstellung des Themas. Das Buch ist auch eine gute Informationsquelle für den Unterricht, das natürlich entsprechend methodisch-didaktisch aufgearbeitet werden sollte.' Arthur Thömmes, www.lbib.de Besprochen in: goon, (2006), Sebastian Hinz hr-info, Büchertipp, 30.08.2007 ekz, 21 (2007), Klaus Perlbach Besprechungen, Annotationen, 7 (2007) www.satt.org, 6 (2007) saarbrücker hefte, 102 (2009), Benjamin Thull Hamburger Abendblatt, 29.12.2010 musikmarkt, 4 (2011), Renzo Wellinger Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 112/113 (2011)
schovat popis
Recenze