Inhalt: Sabine Pemsel-Maier: Von den Anfängen des Feminismus zur Gender-Forschung: Stationen und Entwicklungen - Gabriele Theuer: Weibliche Gottesbilder im Alten Testament - Impulse für eine gender gerechte Rede von Gott - Helmut Jaschke: Er nahm sie bei der Hand: Körpertheologische Aspekte in...
číst celé
Inhalt: Sabine Pemsel-Maier: Von den Anfängen des Feminismus zur Gender-Forschung: Stationen und Entwicklungen - Gabriele Theuer: Weibliche Gottesbilder im Alten Testament - Impulse für eine gender gerechte Rede von Gott - Helmut Jaschke: Er nahm sie bei der Hand: Körpertheologische Aspekte in den Heilungsgeschichten des Markusevangeliums - Peter Müller: ... und du bist schön. Die Theklaakten als Beispiel frühchristlicher Auseinandersetzung um die Rolle von Mann und Frau - Heidrun Dierk: Was leistet gender als Analysekategorie für die Kirchengeschichte? Ein Beispiel aus der Reformationszeit - Sabine Pemsel-Maier: Das Subordinationsmodell in der theologischen Anthropologie: Eine Synthese von Philosophie, Exegese und Biologie - Susanne Klinger: Moraltheorie im Zeichen der (Geschlechter-)Differenz - Anke Edelbrock: Was kann die Kategorie Gender für die Religionspädagogik leisten? - Eva Jenny Korneck: Adam und Eva in Kinderbibeln: Vom Anfang des Umgangs der Geschlechter - Alexandra Renner: Bibellesen hat ein Geschlecht: Eine gender spezifische Lektüre des Juditbuches - Alexandra Weber-Jung: Gender und soziales Engagement am Beispiel des Compassion-Projekts - Angela Kaupp: Gender Studies - ein Mehrwert für die Praktische Theologie? - Astrid Messerschmidt: Durchque(e)rungen - diskriminierungskritische Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Geschlechterforschung.
schovat popis
Recenze