Aus dem Inhalt:
B
1.Teil: Der junge Nietzsche und Sokrates über das richtige Leben
S
1.1 Sokrates und Nietzsche als Lebensphilosophen
1.2 Selbstprüfung als Fundament von Praxis und Tugend: das Scheitern des sokratischen Programms in den Augen des frühen Nietzsche
1.3 Die Mythen oder die...
číst celé
Aus dem Inhalt:
B
1.Teil: Der junge Nietzsche und Sokrates über das richtige Leben
S
1.1 Sokrates und Nietzsche als Lebensphilosophen
1.2 Selbstprüfung als Fundament von Praxis und Tugend: das Scheitern des sokratischen Programms in den Augen des frühen Nietzsche
1.3 Die Mythen oder die Logoi? Ästhetische und theoretische Kultur
B
Zwischenbetrachtung: Nietzsches Wende
2. Teil: Nietzsche und Kant über Autonomie
S
2.1 Autonomie bei Kant im Spannungsfeld zwischen Sittlichkeit und Glückseligkeit
2.2 Autonomie und Individualität bei Nietzsche
2.3 Selbstbestimmung wozu? Nietzsche über Macht und Glück
2.4 Perspektivisches Selbstverständnis: der Mensch als Einheit von Vernunft und Natur
B
3.Teil: Nietzsche und Heidegger über die Aporien von Freiheit und Selbstbestimmung
S
3.1 An der Schwelle zum nachmoralischen Zeitalter?
3.2 Jenseits von Gut und Böse und Umwerthung aller Werthe: Nietzsches Versuch über das Leben im Angesicht des Nihilismus 3.3 Heideggers Verabschiedung des selbstbestimmten Subjekts zugunsten seiner Bestimmung durch das Sein
schovat popis
Recenze