Aus dem Inhalt:
Vorwort von Gerhard Pfafferott
B
1. Zur Entwicklung von Schelers Anthropologie
S
Heine von Alemann: Helmuth Plessner, Max Scheler und die Entstehung der Philosophischen Anthropologie in Köln. Eine Skizze
Ram Adhar Mall: Schelers Idee einer werdenden Anthropologie und...
číst celé
Aus dem Inhalt:
Vorwort von Gerhard Pfafferott
B
1. Zur Entwicklung von Schelers Anthropologie
S
Heine von Alemann: Helmuth Plessner, Max Scheler und die Entstehung der Philosophischen Anthropologie in Köln. Eine Skizze
Ram Adhar Mall: Schelers Idee einer werdenden Anthropologie und Geschichtsteleologie
Heinz Leonardy: Es ist schwer, ein Mensch zu sein. Zur Anthropologie des späten Scheler
B
2. Ausgleich als ethische und politische Kategorie
S
Manfred S. Frings: Capitalism and Ethics. The World Era of Adjustment and the Call of the Hour
Eberhard Ave-Lallement: Die Aktualität von Schelers Politischer Philosophie
B
3. Schelers Forderung des Ausgleichs in ihrer methodischen und systematischen Bedeutung
S
Otto Pöggeler: Ausgleich und anderer Anfang. Scheler und Heidegger
Michael Gabel: Ausgleich und Verzicht. Schelers später Gedanke des Ausgleichs im Licht seines phänomenologischen Ansatzes
Paul Janssen: Die Verwandlung der phänomenologischen Reduktion im Werke Max Schelers und das Realitätsproblem
Wolfhart Henckmann: Der Systemanspruch von Schelers Philosophie
B
4. Schelers Wirkung im romanischen Sprachraum
S
Antonio Pintor Ramos: Schelers Einfluß auf das Denken der spanischsprachigen Welt
Henri Leroux: Sur quelques aspectes de la reception de Max Scheler en France
schovat popis
Recenze