Die unüberwindliche Kluft zwischen menschlicher Fehlbarkeit und verborgener göttlicher Ordnung wird in der Sinaierzählung mit dem Bild eines Bergmassivs veranschaulicht (Ex 19-34). Der Offenbarungsmittler Mose nimmt auf dem Sinai die göttliche Weisung (Tora) entgegen und übermittelt sie unten an...
číst celé
Die unüberwindliche Kluft zwischen menschlicher Fehlbarkeit und verborgener göttlicher Ordnung wird in der Sinaierzählung mit dem Bild eines Bergmassivs veranschaulicht (Ex 19-34). Der Offenbarungsmittler Mose nimmt auf dem Sinai die göttliche Weisung (Tora) entgegen und übermittelt sie unten an das lagernde Volk. Ausweglos erscheint die Situation, als Israel trotz empfangener Offenbarung seine Orientierung im sichtbaren materialen Kultbild des Goldenen Kalbs sucht. Nach anfänglicher Verweigerung kann Mose JHWH dazu bewegen, mit seinem gehenden Angesicht (33,14) in Israel gegenwärtig zu sein. Diese mit dem Begriff Angesicht entworfene Theologie der personalen Nähe Gottes stellt den Höhepunkt alttestamentlicher Offenbarungstheologie dar.
schovat popis
Recenze