'Eine bemerkenswerte Diskussion zentraler Bereiche der modernen Religionssoziologie, der in einem reflektierten Epilog noch eine Vielzahl an hochaktuellen Gedanken hinzugefügt werden.' Gert Pickel, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 3/64 (2012) 'Höchstes Niveau!' Christoph...
číst celé
'Eine bemerkenswerte Diskussion zentraler Bereiche der modernen Religionssoziologie, der in einem reflektierten Epilog noch eine Vielzahl an hochaktuellen Gedanken hinzugefügt werden.' Gert Pickel, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 3/64 (2012) 'Höchstes Niveau!' Christoph Auffarth, www.rpi-virtuell.net, 22.02.2012 'Krechs Buch hat eine klare soziologische Diktion und enthält sich wohltuend jeder Polemik.' Frauke Klinge, Contraste, 11 (2011) 'Diese Darstellung spürt dem Sachverhalt Religion und seiner Ambivalenz in der modernen Gesellschaft differenziert nach.' Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 01.09.2011 Besprochen in: Theologische Literaturzeitschrift, 139/3 (2014), Wilhelm Gräb www.rpi-virtuell.net, 22.02.2012, Christoph Auffarth VKRG INFORM, 4 (2011) terra cognita, 19 (2011) ekiba intern, 6 (2013)
schovat popis
Recenze