Mit einer Klarheit und einem Talent für die Verdichtung ... ist ihm ein Buch gelungen, das wie ein philosophischer Leitfaden durch die digitale Geistesgeschichte führt. ... So dicht aber, so umfassend und gleichzeitig verständlich wie Simanowski war bisher noch niemand.
Süddeutsche Zeitung, Andrian Kreye
Hier ist der Philosoph Simanowski in seinem Element. ... Simanowskis Essay zeigt: Die Sprachmaschinen können nicht für uns denken, aber uns dazu bringen, über das Denken gründlicher nachzudenken.
Philosophie Magazin, Manuela Lenzen
Man müsste stundenlang darüber diskutieren.
3sat kulturzeit, Nina Mavis Brunner
Der Medienphilosoph Roberto Simanowski geht den Gefahren der Künstlichen Intelligenz nach. Ein präziser Blick auf den großen Souveränitätstransfer, der gerade im Gange ist.
Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im Oktober 2025
Sein Buch gibt eine gute Grundlage. Eine Sprachmaschine hätte es nicht besser schreiben können.
Badische Zeitung, Thomas Steiner
Ein Werk, das einen pointierten, durchaus zugänglichen Stil pflegt, ohne dabei an gedanklicher Substanz zu verlieren.\"
profil, Stefan Grissemann
Kenntnisreich und anschaulich. ... Das Angenehme: Man hat nie den Eindruck, der Autor wolle einen auf (s)eine Seite ziehen oder überzeugen.
KNA, Joel Schmidt
- Nakladatel: Beck
- Kód:
- Rok vydání: 2025
- Jazyk: Němčina
- Vazba: Brožovaná
- Počet stran: 288
Recenze