Editorial: Zur Geschichte des Jahrbuchs
Tomas Steffens: Grenzen der Kritik - Gesundheitswissenschaften und Praxis. Zum Profil kritischer Gesundheitswissenschaften und ihres Jahrbuchs
Daphne Hahn: Feministische Theorien und ihre kritischen Potenziale
Silke van Dyk: Subjektivierung - Praxis -...
číst celé
Editorial: Zur Geschichte des Jahrbuchs
Tomas Steffens: Grenzen der Kritik - Gesundheitswissenschaften und Praxis. Zum Profil kritischer Gesundheitswissenschaften und ihres Jahrbuchs
Daphne Hahn: Feministische Theorien und ihre kritischen Potenziale
Silke van Dyk: Subjektivierung - Praxis - Klasse. Perspektiven der Gesellschaftskritik mit Blick auf Gesundheit und Medizin
Regina Brunnett: Rassismus und Gesundheit
Raimund Geene und Jutta Hundertmark-Mayser: Entwicklung und Potenziale der Selbsthilfebewegung in Deutschland
Thomas Gebauer: Globale Gesundheit. Perspektiven globaler Gesundheitspolitik
Manfred Schnabel und Alexandra Manzei: Bilanzieren, kalkulieren, konkurrieren. Konsequenzen des Wettbewerbs im Gesundheitswesen
Stimmen aus der Redaktion des JKMG: Wissen schaffen, infrage stellen, weiterentwickeln - Welche Rolle spielen kritische politische Kräfte heute? Ein Gespräch zur Podiumsdiskussion des JKMG auf dem Kongress Armut und Gesundheit 2016
Über die Autorinnen und Autoren
schovat popis
Recenze