1 Gesundheit und Lebensqualität§1.1 Gesundheit als Begriffsbestimmung§1.2 Praktische Gesundheitspflege§1.3 Bedeutung der körperlichen Bewegung§1.4 Körperliche Fitness§2 Trainingsdefizite und Verletzungsrisiko§2.1 Konzentrationsschwächen verhindern eine optimale Bewegungsausführung und erhöhen das...
číst celé
1 Gesundheit und Lebensqualität§1.1 Gesundheit als Begriffsbestimmung§1.2 Praktische Gesundheitspflege§1.3 Bedeutung der körperlichen Bewegung§1.4 Körperliche Fitness§2 Trainingsdefizite und Verletzungsrisiko§2.1 Konzentrationsschwächen verhindern eine optimale Bewegungsausführung und erhöhen das Verletzungsrisiko§2.2 Erhöhte Verletzungsanfälligkeit durch mangelnde Bewegung§2.3 Erhöhte Gelenkbeanspruchung durch unzureichende Muskelführung§2.4 Ausdauerdefizite als Grund für mangelnde Belastungsfähigkeit in Alltag und Sport§2.5 Einseitige Belastung des aktiven und passiven Bewegungsapparats durch Koordinationsschwächen§2.6 Fehlbelastungsschäden durch neuromuskuläre Dysbalancen§2.7 Trainingsdefizite durch unfunktionelle Übungen§3 Einblick in die Anatomie§3.1 Form und Funktion der Gelenke - Funktion und Bewegungsumfang§3.2 Muskeln - die Motoren unseres Körpers§4 Bestandsaufnahme der Leistungsfähigkeit§4.1 Aussagekraft von Tests§4.2 Eignung von Testübungen§4.3 Wie oder wann sollte getestet werden?§4.4 Ausdauertest§4.5 Muskelfunktionstests für zu Hause und die tägliche Trainingspraxis§4.6 Ergänzende Tests für Senioren§5 Trainingslehre und Trainingsmethodik§5.1 Gesetzmäßigkeiten körperlichen Trainings§5.2 Trainingsplanung und Trainingsperiodisierung§5.3 Beseitigung von Trainingsdefiziten und muskulären Dysbalancen§6 Stretchübungen, Gymnastikübungen und Kraftübungen§6.1 Stretching: Trainingshinweise und Trainingsmethoden§6.2 Stretching: Übungsauswahl und Übungsbeschreibung§6.3 Krafttraining: Trainingshinweise und Trainingsmethoden§6.4 Krafttrainingsübungen und Gymnastikübungen: Auswahl und Beschreibung§7 Verschiedene Trainingsmethoden und Trainingsmittel im Überblick§7.1 Schlingentraining§7.2 Kettlebell§7.3 Crossfit§8 Verhaltensweisen im Alltag§8.1 Richtige Lebensweise erhöht die Lebens- und Trainingsqualität§8.2 Realistische Zielsetzung für den Freizeit- und Breitensportler§8.3 Integration von Körperübungen in den Tagesablauf§9 Präventionsprogramme§9.1 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Frauen: Grundprogramm (Einsteiger) 1 Gesundheit und Lebensqualität 1§9.2 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Frauen: Grundprogramm (Fortgeschrittene)§9.3 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Männer: Grundprogramm (Einsteiger)§9.4 Studio- und Heimtrainingsprogramm für Männer: G1 Gesundheit und Lebensqualität§9.5 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Frauen: Grundprogramm (Einsteiger)§9.6 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Frauen: Grundprogramm (Fortgeschrittene)§9.7 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Männer: Grundprogramm (Einsteiger)§9.8 Studio- und Heimtrainingsprogramm 60+ für Männer: Grundprogramm (Fortgeschrittene)§9.9 Präventionsprogramm für Berufstätige mit sitzender Tätigkeit§9.10 Präventionsprogramm für die Lendenwirbelsäule§9.11 Präventionsprogramm für die Halswirbelsäule§9.12 Präventionsprogramm für das Schultergelenk§9.13 Präventionsprogramm für das Ellbogen- und Handgelenk§9.14 Präventionsprogramm für das Hüftgelenk§9.15 Präventionsprogramm für das Kniegelenk§9.16 Präventionsprogramm für das Sprunggelenk§§
schovat popis
Recenze