Einleitung§§Problemaufriss - Gang der Untersuchung§§Kapitel 1: Grundlagen, historische Entwicklung und Zwecke des Entsendungsrechts§§Begriff und Grundlagen der Entsendung nach§101 Abs. 2 AktG - Die historische Entwicklung des aktienrechtlichen Entsendungsrechts - Zwecke des...
číst celé
Einleitung§§Problemaufriss - Gang der Untersuchung§§Kapitel 1: Grundlagen, historische Entwicklung und Zwecke des Entsendungsrechts§§Begriff und Grundlagen der Entsendung nach§101 Abs. 2 AktG - Die historische Entwicklung des aktienrechtlichen Entsendungsrechts - Zwecke des Entsendungsrechts§§Kapitel 2: Entsendungsrechte im nationalen und internationalen Vergleich§§Aktuelle Nutzung aktienrechtlicher Entsendungsrechte in der Praxis - Die Entsendung in anderen deutschen Gesellschaftsformen - Entsendungsrechte im ausländischen Aktienrecht§§Kapitel 3: Die Vereinbarkeit von Entsendungsrechten mit sonstigem nationalen Recht, Grundgesetz und Europarecht§§Einführung: Entsendungsrechte in der Rechtsprechung - Vereinbarkeit mit sonstigem Aktienrecht und nationalem Recht - Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz - Vereinbarkeit mit europäischem Recht§§Kapitel 4: Entsendungsrechte als 'Ewigkeitsrechte'§§Der 'Ewigkeitscharakter' der Entsendung - Durchbrechungen des 'Ewigkeitscharakters'§§Kapitel 5: Entsendungsrechte und Corporate Governance§§Grundlagen der Corporate Governance und Implikationen für Entsendungsrechte - Die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex - Entsendungsrechte und Managementkontrolle durch den Aufsichtsrat - Entsendungsrechte und Managementkontrolle durch die Aktionäre - Aktionärsdemokratie, Gleichbehandlung und das Prinzip one share, one vote - Entsendungsrechte, Übernahmen und der Markt für Unternehmenskontrolle - Der 'Ewigkeitscharakter' des Entsendungsrechts als spezielles Governance-Problem - Entsendungsrechte in der nichtbörsennotierten Aktiengesellschaft§§Schlussbetrachtung§§Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Ausblick§§Literatur- und Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze