7 - 11 Einführung (Armen Avanessian, Winfried Menninghaus, Jan Völker)15 - 16 Sektion 1: Die Entstehung zweier Disziplinen: Biologie und Ästhetik (Armen Avanessian)17 - 29 Aesthetik, aisthesis und das Schöne (Olaf Breidbach)31 - 44 Vom Bildungstrieb der Stoffe (Friedrich Weltzien)45 - 53 Luft um...
číst celé
7 - 11 Einführung (Armen Avanessian, Winfried Menninghaus, Jan Völker)15 - 16 Sektion 1: Die Entstehung zweier Disziplinen: Biologie und Ästhetik (Armen Avanessian)17 - 29 Aesthetik, aisthesis und das Schöne (Olaf Breidbach)31 - 44 Vom Bildungstrieb der Stoffe (Friedrich Weltzien)45 - 53 Luft um 1800 (Joseph Vogl)55 - 56 Sektion 2: Ästhetisches Leben (Jan Völker)57 - 75 'Bravi i morti!' (Frank Fehrenbach)77 - 94 Ein Gefühl der Beförderung des Lebens (Winfried Menninghaus)95 - 113 Komplettes Leben (Jan Völker)115 - 129 Zum Ungeheuren hast Du mich gewöhnt... (Felix Ensslin)133 - 134 Sektion 3: Prekäres Leben (Armen Avanessian)135 - 155 Das Monster im Regenbogen (Denise Gigante)157 - 176 Die ästhetische Wiederkehr des Vampirismus (Armen Avanessian)177 - 191 Anti-Pygmalion (Barbara Wittmann)193 - 211 Form und Leben in der Theorie des Romans (Rüdiger Campe)213 - 214 Sektion 4: Lebenswissen (Jan Völker)215 - 225 Zur Genesis der Vererbung als biologisches Konzept, 1750-1900 (Staffan Müller-Wille, Hans-Jörg Rheinberger)227 - 236 Drehmoment (Helmut Müller-Sievers)237 - 249 Leben im Modus des Als-Ob (Thomas Brandstetter)
schovat popis
Recenze