Die vorliegende Studie stellt das für Camus' Denken zentrale Thema des Leidens in seiner existentiellen Tiefe dar und analysiert es aus theologischer Sicht. Sie bietet insofern Neues, als sie nicht nur einzelne Teile des Oeuvres bzw. ausgewählte Aspekte der Theodizee-Problematik beleuchtet,...
                        
číst celé 
                                                        
                                                                Die vorliegende Studie stellt das für Camus' Denken zentrale Thema des Leidens in seiner existentiellen Tiefe dar und analysiert es aus theologischer Sicht. Sie bietet insofern Neues, als sie nicht nur einzelne Teile des Oeuvres bzw. ausgewählte Aspekte der Theodizee-Problematik beleuchtet, sondern Camus' Werk umfassend in den Blick nimmt. Die zur Interpretation fortschreitende, aspektorientierte und gleichsam synoptische Vorgehensweise ermöglicht die Verdeutlichung zahlreicher Querverbindungen und Zusammenhänge, die Camus' Denken und Handeln angesichts einer vom Leid durchkreuzten Welt transparent und explizit machen.
                                                            
schovat popis 
                 
        
        
Recenze