Über die Autorin 7§Einführung 21§§Über dieses Buch 21§§Einen neuen Weg wagen 22§§Warum Sie dieses Buch brauchen 23§§Wie Sie dieses Buch lesen können 23§§Wie dieses Buch aufgebaut ist 24§§Teil I: Aufbruch zu einem neuen Weg 24§§Teil II: Grundlagen des Yoga 24§§Teil III: Die alten chinesischen...
číst celé
Über die Autorin 7§Einführung 21§§Über dieses Buch 21§§Einen neuen Weg wagen 22§§Warum Sie dieses Buch brauchen 23§§Wie Sie dieses Buch lesen können 23§§Wie dieses Buch aufgebaut ist 24§§Teil I: Aufbruch zu einem neuen Weg 24§§Teil II: Grundlagen des Yoga 24§§Teil III: Die alten chinesischen Kampfkünste: Tai Chi und Qigong 24§§Teil IV: Die Pilates-Methode 25§§Teil V: Die modernen Klassiker: Feldenkrais und Co. 25§§Teil VI: Wie alles zusammengehört 25§§Teil VII: Der Top-Ten-Teil 25§§Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26§§Teil I Aufbruch zu einem neuen Weg 27§§Kapitel 1 Die Verbindung von Geist und Körper spüren 29§§Ganzheitliche Fitness definieren 30§§Einfach klasse: Frühe und moderne Klassiker 31§§Alles kann zu einer Erfahrung für Körper und Geist werden 31§§Was achtsame Bewegungen auszeichnet 32§§Von der konzentrierten Wahrnehmung zur Meditation 34§§Welche Methoden sind vielversprechend? 35§§Yoga 36§§Tai Chi Chuan 36§§Qigong 36§§Pilates 36§§Laban-Technik 37§§Feldenkrais 37§§Alexander-Technik 37§§Kapitel 2 Den eigenen Weg finden 39§§Ziele definieren 39§§Ausdauer verbessern 39§§Beweglicher werden 40§§Kraft trainieren 40§§Stress abbauen und entspannter werden 41§§Achtsamkeit herbeiführen 41§§Körperbewusstsein entwickeln 41§§Spiritualität suchen 42§§Die Vorteile der Methoden vergleichen 42§§Die eigenen Grenzen annehmen 43§§Mit den alltäglichen Widrigkeiten fertig werden 44§§Ach du liebe Zeit - Terminplanung ist alles 45§§Körperliche Einschränkungen gelten nicht als Ausrede 46§§Kapitel 3 Grundlagen meditativer Bewegung 47§§Das Gehirn abschalten 47§§Tief und leicht atmen 48§§Die Muskeln entspannen 50§§Aufwärmen und Abkühlen 51§§Die aufrechte Haltung 52§§Das neutrale Rückgrat 52§§Eine starke Körpermitte 54§§Die Lebensenergie 55§§Kapitel 4 Wie Körper und Geist fit und gesund bleiben 57§§Gute Vorbereitung ist alles 57§§Die körperliche Fitness einschätzen 57§§Die geistige Fitness messen 59§§Ausdauertraining ausprobieren 59§§Traditionelles Training 60§§Schonendes Training 60§§Krafttraining machen 60§§Traditionelles Training 60§§Schonendes Training 61§§Teil II Grundlagen des Yoga 63§§Kapitel 5 Auf geht's zum Yoga! Bewegung für Körper und Geist 65§§Ommm oder nicht Ommm 65§§Die gemeinsamen Wurzeln der verschiedenen Yoga-Traditionen 66§§Was Yoga dem Übenden bedeuten kann 68§§Welche Vorteile Yoga bringt 68§§Ihr ganz persönlicher Yoga-Weg 70§§Yoga zur Entspannung und Meditation 70§§Yoga als Sport und Fitnesstraining 70§§Yoga zur Rehabilitation und Therapie 70§§Yoga zur Linderung chronischer Beschwerden 70§§Yoga als spiritueller Pfad zur Erleuchtung 70§§Matte oder nicht Matte, das ist hier die Frage 71§§Kapitel 6 Die Yoga-Stellungen 73§§Die Sprache des Yoga sprechen 73§§Die Grundprinzipien des Yoga 74§§Ruhig atmen 74§§Eine offene Einstellung entwickeln 75§§Sich selbst erden 75§§Sich symmetrisch ausrichten 75§§Haltungen verändern, wenn nötig 75§§Die Verbundenheit von Körper und Geist erfahren 75§§Alle Spannungen loslassen 76§§Meditieren 76§§Die unterschiedlichen Traditionen des Hatha Yoga 76§§Die drei Phasen einer Yoga-Sitzung 78§§Yoga erleben: 22 Asanas zum Ausprobieren 79§§Aufwärmen 79§§Standhaltungen und Vorbeugen 83§§Sein Gleichgewicht finden 90§§Gemütlich ist anders - Asanas im Sitzen 92§§Im Liegen üben - Asanas auf dem Boden 94§§Den Dreh raushaben - Drehhaltungen 98§§In Ausgleichshaltungen Ruhe finden 101§§Entspannung und Meditation integrieren 102§§Kapitel 7 Das eigene Yoga-Programm zusammenstellen 107§§Aufwärmen - der wichtigste Schritt 107§§Dynamisches Yoga mit fließenden Bewegungsabläufen 108§§Der Sonnengruß 108§§Wenn Sie Kraft aufnehmen wollen: Die kräftigende Übungsreihe 111§§Wenn Sie beweglicher sein wollen: Die dehnende Übungsreihe 111§§Fünf-Minuten-Yoga 112§§Den Rücken ent
schovat popis
Recenze