Statt einer Einleitung: Dankeschön! - J. Hillesheim: Brechts lyrischer Erstling? Das Lied vom Geierbaum von 1912 - R. Pickhardt: In der Nacht noch spät sangen die Telegrafendräht' .... Lärmen, Schreien, Töne: Akustische Zeugen des Frontsterbens in Brechts früher Kriegslyrik - J. Hillesheim:...
číst celé
Statt einer Einleitung: Dankeschön! - J. Hillesheim: Brechts lyrischer Erstling? Das Lied vom Geierbaum von 1912 - R. Pickhardt: In der Nacht noch spät sangen die Telegrafendräht' .... Lärmen, Schreien, Töne: Akustische Zeugen des Frontsterbens in Brechts früher Kriegslyrik - J. Hillesheim: Woyzeck im Himmel der Enttäuschten. Zur frühesten Büchner-Rezeption Bertolt Brechts - M. Ried: Orchestrion! Wie kann man ihn ohne Musik lassen! Das Orchestrion als Symbol der ewigen Wiederkunft und als episierendes Stilmittel in der Jugendpoetik Brechts - S. Parker: 'Erinnert ihr euch der peinlichen Schädel des Sokrates und Verlaine? Bertolt Brechts Baal als Satyrspiel - H. Gier: Der arme B.B. als Wasserfeuermensch im Zeichen von Horaz und Schopenhauer. Das Augsburger Exemplar der Taschenpostille - A. Kugli: Frauen, Männer und der Verfall der Liebe: Eine Ursachenforschung im Lichte von Brechts Werk - J. Lucchesi: Mach die Musik von damals nach ... Weills neuer Ton in der Zusammenarbeit mit Brecht - K.-D. Krabiel: Brecht und die Schauspielerin Carola Neher - K.-D. Krabiel: Ein chinesisches Rollbild, eine Postkarte Brechts aus London und sein Gedicht Wehe! - E. Wizisla: Nomen nescio? Bertolt Brechts Gedicht für Sergej Tretjakow: Ist das Volk unfehlbar? - H. Koopmann: Zeitzeuge Brecht. Seine Journal-Kommentare zum Weltgeschehen - M. Mayer: Brecht und die Macht der Ballade - B. Malinowski: ... und die Physiker haben ihr Lachen: Karnevalisierung in Brechts Galilei-Fassungen - F. D. Wagner: Märchen für Dialektiker. Brechts und Benjamins Versuche über Kafka - R. Krause: Brechts und Adornos Kritik an Benjamins Baudelaire-Essay - und dessen Lösungsversuch - M. Lipisivitskyi: Brecht und Benjamin in ukrainischer Übersetzung: zwei weit entfernte Rezeptionswege zweier enger Freunde - A. Hartl: Finstere Zeiten: Post-brechtsche Dialektik im Werk von Caryl Churchill
schovat popis
Recenze