1 Jesus und das Landrecht: Perspektiven auf reht in der Bibelepik
1.1 Erzählen von Gott vor Gericht: Zum Ausgangspunkt der Untersuchungen
1.2 Diu urstende, Christi Hort und das Evangelium Nicodemi im Spiegel der Forschung
1.3 Realitätsreferenz als Forschungsproblem
1.4 Text und Kontext: 'Recht'...
číst celé
1 Jesus und das Landrecht: Perspektiven auf reht in der Bibelepik
1.1 Erzählen von Gott vor Gericht: Zum Ausgangspunkt der Untersuchungen
1.2 Diu urstende, Christi Hort und das Evangelium Nicodemi im Spiegel der Forschung
1.3 Realitätsreferenz als Forschungsproblem
1.4 Text und Kontext: 'Recht' als Bezugsfeld
1.5 Vorgehensweise und Zielsetzung
2 Das lateinische Nikodemusevangelium: Zu 'Literatur und Recht' im Prätext
2.1 Charakteristika des Werks
2.2 Zur Forschungslage
2.3 Ausgestaltung der Prozesshandlung
3 Variationen der Rechtsthematik in Diu urstende, Christi Hort und dem
Evangelium Nicodemi
3.1 Das Nikodemusevangelium aus der Sicht des 'deutschen' Rechts: Anknüpfungspunkte
und Irritationsmomente
3.2 Konrad von Heimesfurt, Diu urstende
3.3 Gundacker von Judenburg, Christi Hort
3.4 Heinrich von Hesler, Evangelium Nicodemi
3.5 Zur Hybridität der Erzählwelt
4 Verfahren der kulturellen Aneignung in Diu urstende, Christi Hort und dem
Evangelium Nicodemi
4.1 Explizite kontextuelle Verankerung
4.2 Implizite Adressierung zeitgenössischer Erfahrungswirklichkeit
4.3 Mediävalisierung der Heilsgeschichte
5 Externe Bezugsfelder von Diu urstende, Christi Hort und dem
Evangelium Nicodemi
5.1 geriht: Die Verantwortung des Richters
5.2 wârheit: Das Verhältnis von Offenbarungswahrheit und juristischer
Wahrheitsfindung
5.3 reht und ê: Gottes Recht auf Erden?
5.4 Das Spannungsverhältnis von diskursiver und narrativer Logik
6 Neuperspektivierung der Rechtsfragen in Rezeptionszeugnissen von
Diu urstende, Christi Hort und dem Evangelium Nicodemi
6.1 Die Passionskompilation, die Weltchronik Heinrichs von München
und Die Neue Ee
6.2 Das Evangelium Nicodemi in Kompilationen mit Bruder Philipps Marienleben
6.3 Das (Klosterneuburger) Evangelienwerk des Österreichischen Bibelübersetzers
6.4 Die Prosafassung E des Nikodemusevangeliums
6.5 Hawich der Kellner, Sankt Stephans Leben
7 Jesus und das Landrecht: Aspekte einer Poetologie bibelepischen Erzählens
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
schovat popis
Recenze