Wolfgang Braungart: Fragen und Notizen zur Einführung
Rainer Kolk: Literatur und 'Jugend' um 1900. Eine Skizze.
Manfred Hettling / Daniel Watermann: 'Wandervogel', Kreise, Bünde - Jugend als Herausforderung des bürgerlichen Vereinsmodells im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts?
Hans Ullrich...
číst celé
Wolfgang Braungart: Fragen und Notizen zur Einführung
Rainer Kolk: Literatur und 'Jugend' um 1900. Eine Skizze.
Manfred Hettling / Daniel Watermann: 'Wandervogel', Kreise, Bünde - Jugend als Herausforderung des bürgerlichen Vereinsmodells im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts?
Hans Ullrich Thamer: Bünde und Kreise. Jugendbewegte Gemeinschaftsformen von der Weimarer Republik bis in die frühe Bundesrepublik
Eckart Conze: Neuen adel den ihr suchet... - Aristokratismus in der Jugendbewegung nach 1918
Justus H. Ulbricht: Deutschland ewig unsere liebe. George-Splitter in zerissener Zeit
Susanne Rappe-Weber: Freundschaft und Exklusion. Zur Bedeutung des gemeinsamen Lesens im Spiegel der 'Gruppenbücher' von 'Wandervogel' und bündischer Jugend
Michael Fischer: Der Flamme Trabant. Die Politisierung der Flammen- und Feuersymbolik von Ernst Moritz Arndt bis zu Stefan George
Barbara Stambolis: Von Feuern, Flammen und Brüdern im Kreis. Überlegungen zu Kreisbedürftigkeit und Kreispraktiken in der Jugendbewegung, mit und ohne George
Michael Philipp: Eine geistige Heimat. Zur George-Rezeption der Bündischen Jugend
Reihard Pohl: Stefan George als Leitbild in Karl Christian Müllers Jungenbund 'Trucht' 1929-1934
Malte Lorenzen: Stefan George in jugendbewegter Literaturkritik
Georg Doerr: 'Läuterung des Samens' - Gustav Wyneken und Stefan George als geistige Führer des jungen Walter Benjamin
Michael Brumlik: Jüdische Jugend zwischen Martin Buber und Stefan George, zwischen Berlin und Palästina. Die Werkleute und der Kibbuz Hasorea
Verzeichnis der Beiträger
schovat popis
Recenze