Mit der Textsorte 'Fabel' haben sich in jüngerer Zeit immer wieder Neuphilologen mehrerer Fächer beschäftigt, von Gräzisten und Latinisten dagegen wurde sie eher vernachlässigt. Deshalb fehlte bis jetzt eine Darstellung, die einen Überblick über die Geschichte der Gattung in der Antike mit einer...
číst celé
Mit der Textsorte 'Fabel' haben sich in jüngerer Zeit immer wieder Neuphilologen mehrerer Fächer beschäftigt, von Gräzisten und Latinisten dagegen wurde sie eher vernachlässigt. Deshalb fehlte bis jetzt eine Darstellung, die einen Überblick über die Geschichte der Gattung in der Antike mit einer modernen literaturwissenschaftlichen Interpretation der Texte verbindet. Beides versucht die Einführung zu leisten: Sowohl literarhistorisch als in Einzelanalysen behandelt sie zunächst die bei vielen griechischen und römischen Autoren in verschiedenen Zusammenhängen als Exempla verwendeten Fabeln, dann die Versfabelbücher des Phaedrus, Babrios und Avian, schließlich ein griechisches und ein lateinisches Prosafabelbuch der Kaiserzeit, die jeweils unter Äsops Namen überliefert sind.
schovat popis
Recenze