Aus dem Inhalt:§§I. Vom Werden eines Schriftstellers§II. Vollendung: Das Hauptwerk§1. Pikaroroman und roman comique §2. Satireprogramme§3. Fiktive Autobiographie und Satire§4. Von der Schwierigkeit, ein Ende zu finden§5. Spannungen: Allegorie, Wirklichkeit, Utopie§Privilegien versus...
číst celé
Aus dem Inhalt:§§I. Vom Werden eines Schriftstellers§II. Vollendung: Das Hauptwerk§1. Pikaroroman und roman comique §2. Satireprogramme§3. Fiktive Autobiographie und Satire§4. Von der Schwierigkeit, ein Ende zu finden§5. Spannungen: Allegorie, Wirklichkeit, Utopie§Privilegien versus Leistung§Baldanders und der Schermesser-Diskurs§Utopische Welten§6. Erzählprobleme und Romanform§III. Die 'Fortsetzungen'§1. Die Zyklusfrage§2. Die Texte Courasche§Springinsfeld§Das wunderbarliche Vogel-Nest I§Das wunderbarliche Vogel-Nest II §IV. Weitere simplicianische Schriften§1. Kalender und Kalendergeschichten§2. Kleinere simplicianische Schriften Verkehrte Welt§Der stoltze Melcher§Rathstübel Plutonis§Teutscher Michel §V. Erbauung, Moral, Politik§1. Die erbaulichen Romane§2. Der Kontext§Der Staatsräsontraktat und die Erbauungsromane§Machiavelli lesen§VI. Der Erfolgsschriftsteller: Publikum, Autor, gesellschaftliches Umfeld§VII. Aspekte der Wirkungsgeschichte§Anmerkungen§Literaturhinweise Zum Autor
schovat popis
Recenze