Einführung - Thema mit Variationen
Trompeten Elefanten? - Musik in der Natur
Das Gehirn - 100 Milliarden Neuronen
Organisierte Schallereignisse oder emporgeschleuderte Ausstrahlung? - Was die Musik eigentlich ist
Im Prestissimo vom Neandertaler zu Nietzsche - Musik und Menschheitsgeschichte...
číst celé
Einführung - Thema mit Variationen
Trompeten Elefanten? - Musik in der Natur
Das Gehirn - 100 Milliarden Neuronen
Organisierte Schallereignisse oder emporgeschleuderte Ausstrahlung? - Was die Musik eigentlich ist
Im Prestissimo vom Neandertaler zu Nietzsche - Musik und Menschheitsgeschichte
Tone, Klange, Harmonien, Intervalle und Tonleitern - Die Musik klingt so schon, weil die Instrumente falsch gestimmt sind
Musikalitat - Von unbekümmert-talentfrei bis mystisch-genialisch
Das innere Gehör - Musik als Vorstellung
Gibt es eine Weltmusik? - Gefühle und Empfindungen
Erinnerung - Wie das Gedächtnis mit der Musik umgeht
Mechanische Aspekte des Musizierens, Musizieren als Handwerk - Gut, dass das Großhirn manche Aufgaben nach unten abgibt
Das abgelegene Komponierhäuschen und die Massenekstase - Musik und Gemeinschaft Alpen oder Anden - Kommunizieren und manipulieren mit Musik
Was hatte Beethoven nicht komponiert, wäre er kein Trinker gewesen? - Alkohol und Drogen
Die Liebe - Erotische Musik
Männer und Frauen - Noch immer interessiert, was die Dirigentin tragt
Mahler auf der Couch - Musik und neurologisch-psychiatrische Erkrankungen
Musiktherapie - Schon die Bibel erzählt davon
Synästhesien - Der Flieder riecht nach A-Dur, und das Fis ist lila
Morendo
Die Zukunft der Musik; die Musik der Zukunft. Die Zukunft des Gehirns; das Gehirn der Zukunft
Coda
Literatur
Namenregister
Zum Autor
schovat popis
Recenze