'Das vorliegende Buch ist [...] geeignet für 'architektonische Wanderer', die sich mit dem Raum befassen in einem eher 'phänomenologischen' Sinne. Leser dieses Schlages werden sich bereichert fühlen in den zahlreichen Exkursen u.a. zur Radiokunst, 'Echtzeit-Posie', Musikästhetik oder...
číst celé
'Das vorliegende Buch ist [...] geeignet für 'architektonische Wanderer', die sich mit dem Raum befassen in einem eher 'phänomenologischen' Sinne. Leser dieses Schlages werden sich bereichert fühlen in den zahlreichen Exkursen u.a. zur Radiokunst, 'Echtzeit-Posie', Musikästhetik oder Medientheorie.' Christian J. Grothaus, www.baunetz.de, 13.01.2009 'Das Überblenden von Cultural Studies, Architektur, Medientheorie, Ansätzen aus den Bereichen der E- und U-Musikwissenschaft ist die Stärke des Buchs [...].' Stefan Niederwieser, thegap, 2 (2009) 'Auf die Fortsetzung der Buchreihe darf man [...] allemal gespannt sein.' Stefan Drees, DIE TONKUNST, 4 (2009) Besprochen in: archithese, 2 (2009), Sabine von Fischer Positionen, 83 (2010), Barbara Barthelmes EthnoScripts, 13/1 (2011), Ulrike Herzog Merkur, 5 (2013), Eckhard Schumacher
schovat popis
Recenze