1. Einleitung
2. Das Umfeld kennen: Lehren und Lernen in gestuften Studiengängen
3. Rahmenbedingungen der geplanten Lehrveranstaltung kennen und Lernziele bestimmen
3.1 Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung als Orientierung für die Planung
3.2 Lernzieltaxonomien als Hilfestellung zur...
číst celé
1. Einleitung
2. Das Umfeld kennen: Lehren und Lernen in gestuften Studiengängen
3. Rahmenbedingungen der geplanten Lehrveranstaltung kennen und Lernziele bestimmen
3.1 Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung als Orientierung für die Planung
3.2 Lernzieltaxonomien als Hilfestellung zur Formulierung von Lernzielen
3.3 Lernziele am Beispiel eines Proseminars im BA-Studium
4. Lernvoraussetzungen eruieren und Lehre lernerorientiert gestalten
5. Prüfungsmodalitäten festlegen
6. Lehrinhalte und Lehrmethoden auswählen
7. Planung des Gesamtsemesters
8. Planung einzelner Sitzungen
8.1 Erste Sitzung: Einführung zum Proseminar
Planungsbogen Einzelsitzung
8.2 Dritte Sitzung: Macht und Herrschaft in der DDR
Planungsbogen Einzelsitzung
8.3 Sechste Sitzung: Soziale Gruppen (III) - Bürgertum
Planungsbogen Einzelsitzung
8.4 Neunte Sitzung: Soziale Ungleichheit (II) - Konsum
Planungsbogen Einzelsitzung
9. Reflexion und Anpassung im Laufe und nach Ende des Semesters
Glossar
Literaturverzeichnis
schovat popis
Recenze