Danksagung§Abbildungsverzeichnis§Tabellenverzeichnis§1 Einleitung§1.1 Roboter in Japan als japanologische Studienobjekte: Problemstellung und Ziel der Arbeit§1.2 Forschungsstand§1.3 Theoretischer Ansatz und methodisches Vorgehen§2 Roboter als Narration: Leitbilder und Geschichten in Japan seit...
číst celé
Danksagung§Abbildungsverzeichnis§Tabellenverzeichnis§1 Einleitung§1.1 Roboter in Japan als japanologische Studienobjekte: Problemstellung und Ziel der Arbeit§1.2 Forschungsstand§1.3 Theoretischer Ansatz und methodisches Vorgehen§2 Roboter als Narration: Leitbilder und Geschichten in Japan seit dem Jahr 1923§2.1 Vom künstlichen Menschen zur Kampfmaschine: kulturelle Roboteradaptionen von 1923 bis 1945§2.2 Der Roboter als Freund und Helfer: (Bilder-) Geschichten und Manifestationen nach 1945§2.2.1 Die Roboter-Leitbild Nr. 1: Tetsuwan Atomu von Tezuka Osamu§2.2.2 Roboter-Leitbild Nr. 2: Die Roboter-Katze Doraemon von Fujiko Fujio§2.2.2.1 Exkurs 1: Narration wird Wirklichkeit: Das Real Dream Doraemon Project des Unternehmens Bandai Namco§2.2.2.2 Exkurs 2: Spielzeugroboter der Unternehmen Tomy und Namco als Hausgenossen in Japan seit den 1980er Jahren§2.2.3 Roboter-Leitbild Nr. 3: Tetsujin 28gö und seine Verwandten§2.3 Roboter-Narraton als invented traditon ? Das Beispiel der karakuri ningyö§2.4 Neue Roboter-Geschichten als Staatsprosa: Familie Inobe und die Spielzeug-Wundertüte der Roboterideen§2.4.1 Roboter-Kurzgeschichten der Studiengruppe für eine Vision zu Robotern der nächsten Generaton des METI 2004§2.4.1.1 Kurzgeschichte 1 (Haushalt, Hilfe bei der Kinderbetreuung): Eine Muter am Arbeitsplatz und ihr Sohn, der gerade von der Schule nach Hause zurückkehrt§2.4.1.2 Kurzgeschichte 2 (Hilfe im Haushalt und Einsatz in der Altersgesellschaf): Papa baut einen Roboter zusammen§2.4.2 Innovaton 2025: Ein Tag im Leben der Familie Inobe§2.4.3 Die Spielzeugkiste der Roboterideen des LDP-Politkers Ono Shin'ya§2.5 Zusammenfassung§3 Staatliche Pläne und technikwissenschafliche Positonen zur Realisierung einer Robotopia Nipponica seit der Jahrtausendwende§3.1 Ein Roboter für jeden Haushalt: die staatliche Förderung von next generaton-Robotern seit den 1990er Jahren§3.1.1 Ausgangslage und Motvaton zur staatlichen Förderung von next generaton-Robotern und Robotertechnologie seit den 1990er Jahren§3.1.1.1 Das Science and Technology Basic Law aus dem Jahr 1995§3.1.1.2 Die vier Grundlagenpläne für Wissenschaf und Technologie seit dem Jahr 1996§3.1.2 Von Visionen zu Maßnahmen: Das METI als Motor der staatlichen next generaton-Roboterförderung in Japan (2002 - 2006)§3.1.2.1 Sicherheit und ein sorgenfreies Leben in Japan: Die Studiengruppe für eine Vision zu Robotern der nächsten Generaton (2003 - 2004)§3.1.2.2 Die Roboterindustrie wird zu einer von sieben Schlüsselindustrien der japanischen Wirtschaf (2004)§3.1.2.3 Die Arbeitsgruppe für Roboter-Maßnahmen (Roboto seisaku kenkyükai) (2005 - 2006)§3.1.2.3.1 Exkurs: Roboter zur wirtschaflichen Belebung der Region - das Robot Laboratory in Ösaka§3.1.2.4 Von Maßnahmen zu Beweisexperimenten: Die Förderung von next generaton-Robotern durch das METI und andere staatliche Organisatonen seit dem Jahr 2006§3.2 Traumorienterte Forschung und Technik-otaku ? Einblicke in die japanische Wissenschaf vom Roboter§3.2.1 Abriss der japanischen Robotkgeschichte seit den 1960er Jahren§3.2.2 Forschungstrend next generaton-Roboter: soziale humanoide Roboter§3.2.2.1 Experten-Interview mit Takanishi Atsuo: Mit der Forschung zu humanoiden Robotern den Menschen besser verstehen lernen - das Humanoid Robotcs Insttute an der Waseda-Universität (T6ky6)§3.2.3 Charakteristka der Robotk in Japan§3.2.4 Popularisierung von technischem Wissen: Lektürebericht zum Thema Populärkultur und Robotk in Japan§3.2.5 Zusammenfassung: Sind die heutgen Roboterentwickler die karakuri-Meister der Gegenwart?§4 Können Roboter therapieren? Drei Anwendungsbeispiele§von next generaton-Robotertechnologie im Bereich der Beschäfigungstherapie in Japan§4.1 Die Roboter-Therapie als neuer Forschungsbereich§4.2 PARO, der therapeutschste Roboter der Welt§4.3 Wohnen mit dem Roboter-Teddy ? Das High Tech-Seniorenheim des Unternehmens Panasonic in Ösaka-K6rien§4.4 Zusammenfassung§5 'A Japan
schovat popis
Recenze