Einleitung: Ein grundlegendes Dilemma§§1. Pädagogische Diagnostik - ein Überblick§§1.1 Explizite und implizite Diagnose§§1.2 Realistische Diagnosemöglichkeiten§§2. Historisches Lernen diagnostizieren§§2.1 Zum Diskussionsstand im Fach Geschichte§§2.2 Modelle zur Diagnose von Kompetenzen§§2.2.1 Die...
číst celé
Einleitung: Ein grundlegendes Dilemma§§1. Pädagogische Diagnostik - ein Überblick§§1.1 Explizite und implizite Diagnose§§1.2 Realistische Diagnosemöglichkeiten§§2. Historisches Lernen diagnostizieren§§2.1 Zum Diskussionsstand im Fach Geschichte§§2.2 Modelle zur Diagnose von Kompetenzen§§2.2.1 Die Forschungsgruppe FUER Geschichtsbewusstsein§§2.2.2 Geschichte lernen§§2.2.3 Wahrnehmungskompetenz für Bildquellen§§2.3 Gütekriterien 'guten Geschichtsunterrichts' als Diagnosehilfen§§2.3.1 Mayer/Pandel§§2.3.2 Barricelli/Sauer§§2.3.3 Gautschi§§2.3.4 Zülsdorf-Kersting§§3. Diagnoseverfahren im Geschichtsunterricht: Möglichkeiten und Grenzen§§3.1 Brainstorming und Brainwriting§§3.2 Unterrichtsbeobachtung§§3.3 Diagnostische Gespräche§§3.4 Fragebögen§§3.5 Kompetenzraster und Diagnosebögen§§3.6 Erzähl- und Schreibanlässe§§3.7 Handlungsorientierte Verfahren für methodische Basics§§3.8 Lernberichte und Lerntagebücher§§3.9 Mündliche Mitarbeit und mündliche Prüfungen§§3.10 Tests§§3.11 Klausuren§§3.12 Facharbeiten/Besondere Lernleistungen§§3.13 Präsentationen§§3.14 Projekte§§3.15 Portfolios§§4. Ausblick§§Anmerkungen§§Literatur
schovat popis
Recenze