Vorwort.- 1. Wie und auf welcher Grundlage behandelt die Homöopathie?- 2. Wovon ist die Rede, wenn wir von Homöopathie sprechen?- Gibt es die Homöopathie?- Samuel Hahnemann, Begründer der Homöopathie.- In welcher Zeit entstand die Homöopathie?- Die homöopathische Methode - was ist anders?- Die...
číst celé
Vorwort.- 1. Wie und auf welcher Grundlage behandelt die Homöopathie?- 2. Wovon ist die Rede, wenn wir von Homöopathie sprechen?- Gibt es die Homöopathie?- Samuel Hahnemann, Begründer der Homöopathie.- In welcher Zeit entstand die Homöopathie?- Die homöopathische Methode - was ist anders?- Die homöopathischen Repertorien und die Materia medica.- Die homöopathische Anamnese.- Die homöopathischen Medikamente (Potenzierung).- Die homöopathische Diagnose, das Prinzip Ähnlichkeit und die homöopathische Arzneimittel-Prüfung.- Die Empfindungsmethode in der Homöopathie.- 3. Ist die Homöopathie Teil der heutigen Medizin?- Wozu brauchen wir die Wissenschaft überhaupt?- Zur persönlichen Situation: Im Konflikt mit der Naturwissenschaft.- Geistartige Energie und fehlender Wirkstoff - das Problem der potenzierten Medikamente in der Homöopathie.- Der problematische Begriff Lebenskraft.- Die homöopathische Arzneimittelprüfung.- Ist die Homöopathie Medizin?- 4. Warum wenden sich Patienten der Homöopathie zu?- Das therapeutische Setting der Homöopathie.- Das homöopathische Krankheitsbild.- Homöopathische Medikamente und der Placebo-Effekt.- Was kann die Homöopathie, was die Medizin nicht kann?- 5. Was bleibt übrig von der Homöopathie im 21. Jahrhundert?- Welche Bereiche der Homöopathie sind zu verwerfen?- Welche Bereiche der Homöopathie sind zu überdenken?- Warum sollten wir über diese Punkte noch einmal nachdenken?- ... und wie können wir mit der Naturwissenschaft Stellung dazu beziehen?- Die Homöopathie als Patient - ein Beispiel zum Schluss.- Was nun? Ein Fazit.- Glossar.- Quellen und Literatur.§
schovat popis
Recenze