\nWenn man im Jahr 65 n.Chr. ein Römer gewesen wäre und Chefkoch der Garnison von Vindonissa (dem heutigen Windisch im Kanton Aargau) und man von der Poststelle die Meldung erhalten hätte, es seien zwei übelriechende Amphoren aus Pompeji eingetroffen, die man doch baldmöglichst abholen solle, und...
číst celé
\n
Wenn man im Jahr 65 n.Chr. ein Römer gewesen wäre und Chefkoch der Garnison von Vindonissa (dem heutigen Windisch im Kanton Aargau) und man von der Poststelle die Meldung erhalten hätte, es seien zwei übelriechende Amphoren aus Pompeji eingetroffen, die man doch baldmöglichst abholen solle, und man hätte sich gefreut und die beiden jüngsten Köche damit beauftragt, die Amphoren in die Küche zu bringen, und hätte sie dann geöffnet, was hätte man gefunden?
\n
a) in Honig eingelegte Tintenfische
\n
b) Muränensalat in Essig
\n
c) salzige Fischsauce
\n
Noch mehr hätte man sich gefreut, wenn auch noch Asa foetida mitgeliefert worden wäre. Hergestellt wurde dieses Gewürz aus dem milchigen Wurzelsaft einer persischen Ginsterpflanze, dem Asant, aus gutem Grund auch Stinkasant genannt. Diese altrömische Delikatesse ist heutzutage nicht mehr so begehrt, aber immer noch erhältlich. Unter welchem Namen wird sie angeboten?
\n
a) Persipan
\n
b) Lakritze
\n
c) Teufelsdreck
\n
schovat popis
Recenze