Inhalt
\nI. Praefatio - Ad lectorem
\nII. Glareani ?O?????????? -\nMemoria, Freundschaft und Glaubensfragen\n1. Scholastische Bildung und humanistische Lebenshaltung\n2. Glaubensfragen - Humanismus und Reformation\n3. Autobiographische Momente in einem Musiktraktat: Resümé
\nIII. Nomenclatura authorum -\nIm Umfeld enzyklopädischer Bildung\n1. Intertextuelles Gewebe\n2. Zwischen Philosophie und Grammatik - Vorbilder und Ideale\n3. Polyhistoria - Panepistemon\n4. Ars corrigendi - Aspekte philologischer Arbeit\nim 15. und 16. Jahrhundert\n5. Chambre d\'échos: Resümé
\nIV. Graeci et Latini - Antikes Erbe\n1. Phonasci et Poetae\n2. Natura et Ingenium
\nV. Latini ab D. annis - Mittelalterliches Erbe\n1. Cantus ecclesiasticus I - Choralreform und Reformation\n2. Cantus ecclesiasticus II - Glarean und der gregorianische Choral
\nVI. Latini A C. et infra annis - Rezeptionsstudien\n1. Symphonetae - Oder: Von polyvalenten Sinnbezügen\nmehrstimmiger Exempla\n2. Zwischen Katholizismus und Protestantismus: Ludwig Senfl\n3. Lehrer eines berühmten Humanisten: Jacob Obrecht\n4. Boethiusrezeptionen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
\nVII. Literaturverzeichnis
\nVIII. Register
schovat popis- Nakladatel: Hollitzer Verlag
- Kód:
- Rok vydání: 2018
- Jazyk: Němčina
- Vazba: Firma
- Počet stran: 300
- Šířka balení: 16.5 cm
- Výška balení: 24.5 cm
Recenze